ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • Berichte aus dem ZeTT
    • Corona-Hilfe
  • Das ZeTT
    • ZeTT-Radar
      • ZeTT-Radar-Trends
      • FAQ zum ZeTT-Radar
    • Publikationen
    • Presseschau
  • Unsere Angebote
    • Digitale Lotsenberatung
    • Lernwerkstatt
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Beratung

Du bist hier: Startseite1 / Beratung

Digitale Innovation in der Metallverarbeitung

21. Januar 2021/in Beratung /von Manfred Füchtenkötter

Enrico Jakusch, Norbert Jahn und Prof. Dr. Kraußlach (beide EAH Jena)
(Von links nach rechts)

Die Drehtechnik Jakusch GmbH aus Saalfeld ist in Thüringen als zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich der komplexen Metallbearbeitung bekannt. Bereits im Jahr 2019 wurde es deshalb mit dem Großen Mittelstandspreis für sein weitreichendes Engagement ausgezeichnet.

In einer Kooperation mit dem ZeTT – Zentrum Digitale Transformation arbeitet das Unternehmen nun an der Erprobung eines innovativen Lehr- und Lernkonzepts für die digitale Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Prof. Dr. Heike Kraußlach und Norbert Jahn von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, betreuen das Projekt zur Einführung von E-Learning mithilfe einer digitalen Lehr- und Lernplattform für die Beschäftigten.

Geschäftsführer Enrico Jakusch und seine Beschäftigten sind begeistert über die Umsetzung des ersten Schulungsmoduls, welches sich dem Themenkomplex “Ergonomie am Arbeitsplatz” widmete. Weitere Module und Themenkomplexe werden folgen. Die Forscher*innen und Berater*innen des ZeTT freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Drehtechnik Jakusch GmbH.

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2021/01/laser-4398314-scaled.jpg 1579 2560 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2021-01-21 12:58:182021-01-21 12:58:18Digitale Innovation in der Metallverarbeitung

Lokalisieren ersetzt Suchen – die vernetzte Intralogistik

11. November 2020/0 Kommentare/in Beratung /von Manfred Füchtenkötter

Wie können Material- und Warenflüsse innerhalb eines Betriebsgeländes mit Daten angereichert werden? Und welchen Stellenwert haben Daten in der Intralogistik? Antworten auf diese und weitere Fragen, gibt die Zusammenarbeit zwischen Schubert & Salzer Feinguß und dem ZeTT.

Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/11/Schubert-Salzer_5.jpg 465 1024 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2020-11-11 09:04:402020-11-11 09:05:18Lokalisieren ersetzt Suchen – die vernetzte Intralogistik

Kategorien

Aktuelles (7) Beratung (2) Corona (8) Presse (3) Studien (4) Umfrage (3) ZeTT-Radar (10)

Archiv

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.



BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:



TMASGFF Logo

  • © 2021 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen