ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
    • Team
  • Unsere Angebote
    • Betrieblicher Veränderungsmanager
    • Digitale Betriebsratsarbeit
    • Digitalisierte Logistik & Echtzeitlokalisierung
    • E-Learning: Personalmanagement & Gesunde Arbeit
    • Mobiles Arbeiten & Coworking
  • ZeTT-Radar
    • Trends
    • Übersicht
    • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Beratung

Du bist hier: Startseite1 / Beratung

Veranstaltungshinweis: Gründungs & Coworking Festival UP.heben! am 25. und 26. August 2023 in Weimar

3. August 2023/in Aktuelles, Beratung, Mobiles Arbeiten, Veranstaltungen /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/08/UP.heben-Festival.jpg 1080 1080 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2023-08-03 12:51:402023-08-03 12:51:40Veranstaltungshinweis: Gründungs & Coworking Festival UP.heben! am 25. und 26. August 2023 in Weimar

Der ZeTT-Radar: Frühzeitige Einblicke, kluge Entscheidungen!?

11. Juli 2023/in Aktuelles, Beratung, ZeTT-Radar /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/07/MicrosoftTeams-image-11.png 645 607 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2023-07-11 11:53:142023-07-11 17:22:59Der ZeTT-Radar: Frühzeitige Einblicke, kluge Entscheidungen!?

ZeTT und Coworking auf der re:publica 2023

10. Juli 2023/in Mobiles Arbeiten, Veranstaltungen /von Manfred Füchtenkötter

Dr. Alexandra Bernhardt berichtet von der re:publica 2023 in Berlin und ihrem Talk zu #Community vs. #Cash.

Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/07/size708x398.jpg 398 708 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2023-07-10 11:47:252023-07-10 11:47:25ZeTT und Coworking auf der re:publica 2023

KI@ZeTT

25. April 2023/in Aktuelles, Beratung, KI /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2021/10/DjidHzPv_400x400.jpg 400 400 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2023-04-25 11:10:262023-04-25 11:13:44KI@ZeTT

Rückblick Praxiskonferenz „Hybrides Arbeiten – heute hier morgen dort…“

19. April 2023/in Aktuelles, Homeoffice, Mobiles Arbeiten, Veranstaltungen /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/04/IMG_20230322_155527-scaled.jpg 1173 2560 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2023-04-19 10:13:312023-04-27 10:50:09Rückblick Praxiskonferenz „Hybrides Arbeiten – heute hier morgen dort…“

#COWORK2023: Veränderung und Resilienz

30. März 2023/in Homeoffice, Mobiles Arbeiten, Veranstaltungen /von Manfred Füchtenkötter

Vom 21. bis zum 23. März 2023 fand mit der #COWORK2023, die jährliche Konferenz der deutschsprachigen Coworking-Community, in Wuppertal und Solingen statt. Alexandra Bernhardt war für das ZeTT vor Ort.

Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/06/2023-03-25-cowork-312-scaled.jpg 1707 2560 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2023-03-30 09:39:552023-06-14 09:48:31#COWORK2023: Veränderung und Resilienz

Zu Gast beim Nordthüringer Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik am 9. März 2023 im Heilbad Heiligenstadt

10. März 2023/in Aktuelles, Beratung, Veranstaltungen /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/04/Regionalbeirat-Nordthueringen.jpg 1200 1600 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2023-03-10 11:48:402023-04-27 10:50:42Zu Gast beim Nordthüringer Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik am 9. März 2023 im Heilbad Heiligenstadt

Erfolgreiche Installation eines Ortungssystems bei der NakoRegio GmbH & Co. KG

2. Dezember 2022/0 Kommentare/in Aktuelles, Beratung /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/11/Bild-31.jpg 412 464 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-12-02 12:05:142022-12-02 12:24:11Erfolgreiche Installation eines Ortungssystems bei der NakoRegio GmbH & Co. KG

Let’s meet in person: Coworking-Tour durch den Osten

23. September 2022/0 Kommentare/in Mobiles Arbeiten, Veranstaltungen /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/09/Coworking-Tour-6-scaled.jpg 1173 2560 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-09-23 16:14:332023-04-27 10:50:42Let’s meet in person: Coworking-Tour durch den Osten

Kurzzeitig Vorarbeiter: Ministerpräsident Bodo Ramelow informiert sich über ZeTT-Modellprojekt

6. September 2022/0 Kommentare/in Aktuelles, Beratung, KI /von Thomas Engel

Jürgen Mittmann, Geschäftsführer der dilb GmbH, erläutert Ministerpräsident Bodo Ramelow die Digitalisierungsstrategie seines Unternehmens

Das ZeTT-Modellunternehmen dilb GmbH begrüßte Ministerpräsident Bodo Ramelow am 25. August 2022 im ostthüringischen Miesitz. Im Rahmen der Sommertour “zusammenwachsen” informierte der Geschäftsführer Jürgen Mittmann und sein Team über Geschäftsmodell und Digitalisierungsstrategie. Für das ZeTT eine weitere Gelegenheit, auf Umsetzungserfahrungen in der betrieblichen Digitalisierung aufmerksam zu machen – gerade klein- und mittelständische Unternehmen sind hier vor besondere Herausforderungen gestellt, haben zugleich viele Innovationen und Erfahrungen vorzuweisen.

In der digitalen Kommunikation zwischen Baustelle und Baubüro und im Ausloten von KI-Anwendungen hat die dilb GmbH über die letzten Jahre viele Erfahrungen gesammelt. Jürgen Mittmann schilderte, wie im ZeTT-Projekt an einer Weiterentwicklung und Nutzung der zugrundeliegenden App gearbeitet wurde. Als Auftragnehmer für Fassaden-Installationen konnte das Unternehmen das Kommunikationswerkzeug bei vielen öffentlichen Bau-Ausschreibungen permanent verfeinern und die Datennutzung optimieren. Mit vielen Vorteilen für die Vorarbeiter und Mitarbeiter auf der Baustelle: Der gesamte Leistungsumfang wird dokumentiert und abrechenbar, auch kurzfristig hinzukommende, neue Aufgabenstellungen wie die Ausbesserung schadhafter Kabelaustritte.

Bodo Ramelow schlüpfte kurzzeitig in die Rolle eines Vorarbeiters, der die Bauumsetzung zunächst digital dokumentierte. Anschließend beriet er sich im Baubüro mit Mittmanns Team über die weiteren Veränderungen, die die zunehmende Digitalisierung der Bautätigkeit mit sich bringt. Er lernte ein KI-Anwendungsbeispiel zum automatisierten Umgang mit Ausschreibungstexten und zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen kennen, das die dilb GmbH mit Alpha Analytics aus Jena entwickelt und das für kleine Bauunternehmen eine erhebliche Zeitersparnis bringt bei der Bewerbung auf Ausschreibungen.

​

Die Thüringer Staatskanzlei hat zur Sommertour ein kurzes Video bei Facebook gepostet:

 

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/09/Foto-25.08.22-11-10-00-scaled.jpg 1707 2560 Thomas Engel https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Thomas Engel2022-09-06 14:08:312022-09-16 14:00:03Kurzzeitig Vorarbeiter: Ministerpräsident Bodo Ramelow informiert sich über ZeTT-Modellprojekt
Seite 1 von 41234

Kategorien

Aktuelles (57) Beratung (28) Corona (11) Homeoffice (4) KI (10) Mobiles Arbeiten (9) Presse (5) Studien (6) Umfrage (9) Veranstaltungen (13) ZeTT-Radar (19)

Archiv

  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (1)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)” wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie ergänzend durch das Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kofinanziert.



BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:



TMASGFF Logo

  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen