ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • Unser Blog – Ihr Update aus dem ZeTT
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads — Service & Wissenspool
    • Unser Team
  • Unsere Angebote
    • Betriebliches Veränderungsmanagement
    • Digitale Betriebsratsarbeit
    • Digitalisierte Logistik & KI
    • E-Learning: Personalmanagement & Gesunde Arbeit
    • Lern und Future Store
    • Mobiles Arbeiten & Coworking
    • Smarte Robotik in der agilen Produktion
    • Training-Reality
  • ZeTT-Radar
    • Trends
    • Übersicht
    • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Gemeinsam Potenziale heben – Bundesarbeitsministerium zu Besuch beim ZeTT-Team

Präsentation unseres Angebots „Digitalisierte Logistik“…

Jena, 24.6.2025

Vergangene Woche bekamen wir Besuch aus Berlin: Florian Köhler und Markus Wagner vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales wollten erfahren, was wir konkret tun, um Thüringer Unternehmen beim Wandel der Arbeitswelt zu unterstützen.

Dabei wollten sie nicht nur wissen, wie unsere nächsten Schritte aussehen, sondern auch praxisnahe Impressionen aus unseren Teilprojekten sammeln. Nicht zuletzt stand ein Austausch über Herausforderungen auf dem Programm. Die Idee hinter der Veranstaltung: Wie können wir mit unserer Expertise weiter dabei unterstützen, Hürden in der Digitalen Transformation erfolgreich zu nehmen und Potenziale zu heben?

Nach einer Begrüßung durch ZeTT-Projektleiterin Prof. Dr. Heike Kraußlach und einem gründlichen Einblick in die Teilprojekte ging es in die Labore der Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Prof. Dr. Christian Erfurth, Alex Semm und Arlett Semm präsentierten ihre Demonstratoren aus unserem Angebot Digitalisierte Logistik. Anschließend zeigten Prof. Dr. Andrej Werner und Monika Seiffert, was unser speziell auf den Einzelhandel zugeschnittenes Angebot Lern und Future Store kann. Auf diese Weise wurde der praktische Zugriff auf die kostenlosen Angebote für Unternehmen und die Beratungssituation unmittelbar erlebbar. Der große Vorteil: Ausprobieren und Nachfragen direkt am digitalisierten Verkaufsregal oder der Virtual-Reality-Anwendung waren ausdrücklich erwünscht – und wurden von den Gästen aus Berlin umfassend genutzt.

„Einen offenen und ehrlichen Austausch“ hatte sich Florian Köhler vom BMAS zum Auftakt des Treffens in der Ernst-Abbe-Hochschule gewünscht. Mission accomplished: Das Fazit war beiderseits positiv. „Die gemeinsame Diskussion hat uns allen vor Augen geführt, welch vielfältige Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Unternehmen und Beschäftigte wir im ZeTT seit fünf Jahren mit Förderung des BMAS realisieren. So werden die Herausforderungen der Digitalisierung tatsächlich bewältigbar“, so ZeTT-Geschäftsstellenleiter Dr. Thomas Engel.

Herzlichen Dank an Florian Köhler und Markus Wagner für den angenehmen Besuch!

Unsere Angebote sind kostenfrei dank öffentlicher Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die EU via Europäischer Sozialfonds (ESF) und das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.

Kategorien

Aktuelles (130) AR (Erweiterte Realität) (1) Beratung (52) Best Practice (7) Betriebliches Veränderungsmanagement (2) Corona (11) Digitalgipfel (2) E-Learning (2) ERGOthek (3) Event (3) Fit am Arbeitsplatz (1) Gesundheitsmanagement (11) Gesundheit von Mitarbeitenden (14) Homeoffice (14) Innovationen (23) Jahrestagung (4) KI (33) Mobiles Arbeiten (31) Netzwerken (25) Presse (13) Smarte Robotik (12) Studien (9) Training Reality (8) Umfrage (13) Veranstaltungen (49) VR (Virtuelle Realität) (2) Workshop (6) ZeTT-Radar (30)

Archiv

  • Juli 2025 (3)
  • Juni 2025 (7)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (8)
  • Februar 2025 (4)
  • Januar 2025 (3)
  • Dezember 2024 (4)
  • November 2024 (7)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (5)
  • August 2024 (6)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (1)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (2)
  • November 2023 (4)
  • Oktober 2023 (2)
  • September 2023 (1)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (1)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

  • © 2025 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookies zustimmen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}