ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • Unser Blog – Ihr Update aus dem ZeTT
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads — Service & Wissenspool
    • Unser Team
  • Unsere Angebote
    • Betriebliches Veränderungsmanagement
    • Digitale Betriebsratsarbeit
    • Digitalisierte Logistik & KI
    • E-Learning: Personalmanagement & Gesunde Arbeit
    • Lern und Future Store
    • Mobiles Arbeiten & Coworking
    • Smarte Robotik in der agilen Produktion
    • Training-Reality
  • ZeTT-Radar
    • Trends
    • Übersicht
    • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: ZeTT-Radar

Du bist hier: Startseite1 / ZeTT-Radar

Rückblick auf den Parlamentarischen Abend mit Digitalminister

4. Juli 2025

Werkstattgespräch mit Unternehmen und Ministerium

Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2025/07/DSC09976.jpg 1365 2048 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2025-07-04 15:17:332025-07-04 15:17:33Rückblick auf den Parlamentarischen Abend mit Digitalminister

ZeTT-Radar in den USA: Zweisprachige Sonderausgabe erschienen

26. Mai 2025

Titel der Special Edition: „Thüringen: Das Land der versteckten Ideen auf der Suche nach Kapital“

Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2025/05/Thomas-Engel-mit-AHK-Vertreterin.jpg 1600 1045 Joanna Hengstenberg https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Joanna Hengstenberg2025-05-26 13:28:232025-06-17 17:13:56ZeTT-Radar in den USA: Zweisprachige Sonderausgabe erschienen

ZeTT-Radar 2Q/25 – Abgebremste Strukturkrise?

21. Mai 2025

Titel der aktuellen Ausgabe: Abgebremste Strukturkrise – Thüringer Wirtschaft bleibt betroffen, zeigt jedoch erste Anzeichen der Entschärfung

Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2025/05/mower.png 1536 1024 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2025-05-21 12:36:492025-05-21 19:18:07ZeTT-Radar 2Q/25 – Abgebremste Strukturkrise?

ZeTT kooperiert mit European Centre for International Political Economy

28. Februar 2025

Jetzt anmelden: ZeTT-Veranstaltung mit dem European Centre for International Political Economy

Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2025/02/pexels-weekendplayer-187041-scaled.jpg 1920 2560 Joanna Hengstenberg https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Joanna Hengstenberg2025-02-28 17:12:592025-02-28 17:16:38ZeTT kooperiert mit European Centre for International Political Economy
KI-Forum 2024

ZeTT-Radar beim 6. KI-Forum

13. November 2024

Die Frage „KI in der Rezession oder im Hype?“ war Thema von Christian Schädlichs Vortrag in Erfurt.

Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2024/11/2024-10-29-16.39.19-scaled.jpg 1928 2560 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2024-11-13 09:00:022024-11-12 21:21:23ZeTT-Radar beim 6. KI-Forum

Zur Eröffnung des Jena Digital Innovation Hubs: Das ZeTT diskutiert auf dem Sommerfest

19. August 2024
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2024/08/Jena-Digital_Opening-Week-2024-1.png 604 952 Joanna Hengstenberg https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Joanna Hengstenberg2024-08-19 12:43:372024-08-19 12:48:00Zur Eröffnung des Jena Digital Innovation Hubs: Das ZeTT diskutiert auf dem Sommerfest

„Von Thüringen in die Welt: Weltoffenheit als Treiber der digitalen Transformation?“ – Paneltalk am 15.8. in Jena

12. August 2024
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2024/08/Jena-Digital_Opening-Week-2024-1.png 604 952 Joanna Hengstenberg https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Joanna Hengstenberg2024-08-12 10:52:292024-08-15 09:47:23„Von Thüringen in die Welt: Weltoffenheit als Treiber der digitalen Transformation?“ – Paneltalk am 15.8. in Jena

Fachkräfte aus dem Ausland lindern Personalmangel

3. August 2024
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2024/08/Internationale_Fachkraefte-2.png 306 619 Joanna Hengstenberg https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Joanna Hengstenberg2024-08-03 11:01:402024-08-15 15:06:34Fachkräfte aus dem Ausland lindern Personalmangel

Neu erschienen: Konjunkturfrost mit zarten Frühblühern

14. Mai 2024

In der Rezession einbetoniert sind Bau- und verarbeitendes Gewerbe, schwache Belebung bei Dienstleistern, wachsende Digitalwirtschaft

ZeTT-Radar-Trends im zweiten Quartal 2024

Die ZeTT-Radar-Umfrage unter Geschäftsführungen von 445 Thüringer Unternehmen ergibt für das zweite Quartal 2024 Anzeichen für unterschiedliche Konjunkturdynamiken. Während sich Industrie, Bau und Handwerk seit mehreren Monaten bei fast allen Indikatoren nicht mehr aus dem Negativbereich des Konjunkturthermometers herausbewegen, kommt zaghaft Schwung in andere Wirtschaftszweige. Die Dienstleistungswirtschaft legt bei Auslastung, Aufträgen und Arbeitsumfang zu. Sie hat aber noch viel Wegstrecke für weitere Positivnachrichten vor sich.

Die Digitalwirtschaft spielt nach wie vor eine untergeordnete Rolle in der Thüringer Wirtschaftslandschaft, das bescheinigt nicht nur das Schlusslicht eines Bundesländervergleichs der aktuellen BITKOM-Studie. Dennoch zeichnet sich die Branche wiederholt im ZeTT-Radar durch ein erstarktes Selbstvertrauen, steigende Investitionen und Personalwachstum aus. Insgesamt verschönern diese zarten Pflänzchen den Frühling, aber ein Tauwetter und neuen Schwung lassen die Thüringer Unternehmen bis Juni nicht erkennen. Risiken für anhaltenden Frost, für Existenz und für Kurzarbeit liegen in einer angespannten Exportsituation, in politischen Planungsunsicherheiten und anhaltender Fachkräfteknappheit. Die Ergebnisse im Detail erreichen Sie hier.

Die ZeTT-Radar-Umfrage im April enthielt auch einige Fragen zur aktuellen Fachkräftesituation und zur Integration ausländischer Fachkräfte. In einer Sonderveröffentlichung werden die Ergebnisse vorgelegt und allen befragten Unternehmen sowie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2024/05/AdobeStock_480309269-scaled.jpg 1127 2560 Johanna Sittel https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Johanna Sittel2024-05-14 10:05:162024-05-14 10:09:59Neu erschienen: Konjunkturfrost mit zarten Frühblühern

Neu erschienen: Flexibilitätsgewinn vs. schwindender Teamzusammenhalt – Mobiles Arbeiten in Thüringen

16. Februar 2024

Welche Rolle nimmt mobiles Arbeiten in Thüringen nach der Corona-Pandemie ein? Im Rahmen des ZeTT-Radars im zweiten Quartal 2023 wurden über 350 Vertreter*innen von überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen aus Thüringen dazu befragt, welche Bedeutung mobiles Arbeiten in ihrem Unternehmen hat, welche positiven wie negativen Aspekte damit verbunden werden und wie mobiles Arbeiten im Unternehmen geregelt und gestaltet wird.

Die Ergebnisse des ZeTT-Radars zeigen: Im Jahr 2023 ist mobiles Arbeiten bei der Mehrheit der Thüringer Unternehmen gelebte Praxis (63 %). Dass es in Unternehmen nicht möglich ist, liegt hauptsächlich in der Art der Arbeit begründet, die mobiles Arbeiten nicht zulässt. Von jenen Unternehmen, die mobiles Arbeiten anbieten, haben wiederum 61 % der befragten Unternehmensvertreter*innen auch selbst eine positive Einstellung gegenüber dem mobilen Arbeiten im Unternehmen. Hier wird als wichtigster Vorteil die Flexibilität genannt, die mit der mobilen Arbeitsweise einhergeht. Jene Personen, die dem mobilen Arbeiten unentschieden bzw. skeptisch gegenüberstehen, nehmen jedoch auch Nachteile wahr, allem voran die erschwerte Teamarbeit, eine geringere Produktivität sowie der negative Einfluss auf Teamgeist und Identifikation, die beim mobilen Arbeiten befürchtet werden.

Weitere Ergebnisse können Sie hier in unserer Broschüre nachlesen.

Sie wünschen sich für Ihr Unternehmen Beratung zum Thema mobile Arbeit? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Alexandra Bernhardt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie 

alexandra.bernhardt@uni-jena.de
Tel.: 03641 205 9722
Ziegelmühlenweg 1 | 07743 Jena
https://zett-thueringen.de/mobiles-arbeiten/ 

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2024/02/AdobeStock_3735066571-scaled.jpeg 1707 2560 Johanna Sittel https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Johanna Sittel2024-02-16 14:04:512024-02-16 14:06:22Neu erschienen: Flexibilitätsgewinn vs. schwindender Teamzusammenhalt – Mobiles Arbeiten in Thüringen
Seite 1 von 3123

Kategorien

Aktuelles (130) AR (Erweiterte Realität) (1) Beratung (52) Best Practice (7) Betriebliches Veränderungsmanagement (2) Corona (11) Digitalgipfel (2) E-Learning (2) ERGOthek (3) Event (3) Fit am Arbeitsplatz (1) Gesundheitsmanagement (11) Gesundheit von Mitarbeitenden (14) Homeoffice (14) Innovationen (23) Jahrestagung (4) KI (33) Mobiles Arbeiten (31) Netzwerken (25) Presse (13) Smarte Robotik (12) Studien (9) Training Reality (8) Umfrage (13) Veranstaltungen (49) VR (Virtuelle Realität) (2) Workshop (6) ZeTT-Radar (30)

Archiv

  • Juli 2025 (3)
  • Juni 2025 (7)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (8)
  • Februar 2025 (4)
  • Januar 2025 (3)
  • Dezember 2024 (4)
  • November 2024 (7)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (5)
  • August 2024 (6)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (1)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (2)
  • November 2023 (4)
  • Oktober 2023 (2)
  • September 2023 (1)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (1)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.



BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:




  • © 2025 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookies zustimmen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}