ZeTT-Team Smarte Robotik präsentiert neues Qualifizierungskonzept für KMU
Thüringer Unternehmen können 3D-Druck kostenfrei kennenlernen und testen
Thüringer Unternehmen können 3D-Druck kostenfrei kennenlernen und testen
Ausblick auf die 5. ZeTT-Jahrestagung im Eiermannbau in Apolda
So fruchtbar war der Austausch zur Digitalen Transformation in Thüringen
So unterstützt unser Team „Smarte Robotik“ ein Sozialunternehmen
Diese Erkenntnisse bringt der ZeTT-Geschäftsführer von seiner USA-Reise mit
Titel der Special Edition: „Thüringen: Das Land der versteckten Ideen auf der Suche nach Kapital“
ZeTT-Ziele der Reise: Netzwerk stärken, weitere innovative Fachkräftestrategien kennenlernen, Erfahrungen einbringen
ZeTT-Angebote kennenlernen und vor Ort testen in Sonneberg
Einsatz kollaborativer Robotik im Schweißprozess
Ein Tag voller Zukunftsinspiration in Nürnberg
Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.
Weiterer Förderer:
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.