ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
    • ZeTT-Radar-Trends
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
  • Unsere Angebote
    • Innovative Konzepte zur digitalen Weiterbildung – E-Learning
    • MOBILES ARBEITEN UND COWORKING
    • Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
    • Echtzeitlokalisierung als Kompass im betrieblichen Alltag
    • Direktberatung für Arbeitnehmer*innen
    • ZeTT-Radar-Übersicht
    • FAQ zum ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • KI Modul
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Aktuelles

Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles

Digitale Arbeitswelt ohne Fachkräfte?!

25. April 2023/in Aktuelles, Veranstaltungen /von Thomas Engel
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/04/kick_off_website.png 538 840 Thomas Engel https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Thomas Engel2023-04-25 12:08:592023-05-04 15:48:09Digitale Arbeitswelt ohne Fachkräfte?!

KI@ZeTT

25. April 2023/in Aktuelles, Beratung, KI /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2021/10/DjidHzPv_400x400.jpg 400 400 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2023-04-25 11:10:262023-04-25 11:13:44KI@ZeTT

Rückblick Praxiskonferenz „Hybrides Arbeiten – heute hier morgen dort…“

19. April 2023/in Aktuelles, Homeoffice, Mobiles Arbeiten, Veranstaltungen /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/04/IMG_20230322_155527-scaled.jpg 1173 2560 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2023-04-19 10:13:312023-04-27 10:50:09Rückblick Praxiskonferenz „Hybrides Arbeiten – heute hier morgen dort…“

Zu Gast beim Nordthüringer Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik am 9. März 2023 im Heilbad Heiligenstadt

10. März 2023/in Aktuelles, Beratung, Veranstaltungen /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/04/Regionalbeirat-Nordthueringen.jpg 1200 1600 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2023-03-10 11:48:402023-04-27 10:50:42Zu Gast beim Nordthüringer Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik am 9. März 2023 im Heilbad Heiligenstadt

Trotz leichter Aufwärtsbewegung: Thüringer Wirtschaft fest im Griff des Negativtrends?

15. Februar 2023/in Aktuelles /von Johanna Sittel

Neue Ergebnisse aus der Unternehmensbefragung zum ZeTT-Radar für das erste Quartal 2023

Hier geht es zu den Ergebnissen und zum Download des ZeTT-Radars.

Die Antworten der über 400 beteiligten Geschäftsführungen lassen sich für das erste Quartal 2023 wie folgt zusammenfassen: Pessimismus beim Bau, in der Industrie und in den Dienstleistungsunternehmen. Die Energiepreise belasten weiter stark. Aber die Erwartungen für kommende Geschäfte hellen die Stimmung etwas auf. Daraus ergeben sich neue Fragen: Dominiert tatsächlich das „Krisengerede“, wie es ein befragter Geschäftsführer im aktuellen ZeTT-Radar beklagt? Und wie kommt es zur auffallend positiven Stimmung in der Digitalwirtschaft?

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/02/stock-g7eb4f5a32_1920.jpg 1280 1920 Johanna Sittel https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Johanna Sittel2023-02-15 11:35:052023-03-28 11:56:43Trotz leichter Aufwärtsbewegung: Thüringer Wirtschaft fest im Griff des Negativtrends?

ZeTT veranstaltet mit Unternehmen, Politik und Jena-Digital den Digi:Talk#11 zum Thema KI-Regulierung

24. Januar 2023/in Aktuelles, KI, Veranstaltungen /von Manfred Füchtenkötter

Über 40 Unternehmen diskutierten beim Digi:TALK am 19. Januar gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Unternehmenswelt über die Notwendigkeit und Gestaltung einer passgenauen Regulierung von Künstlicher Intelligenz. 

 

(im Bild v.l.n.r.: Konstanze Olschewski (Phnx Alpha GmbH), Ben Bawey (Moderator, UnternehmenDigital GmbH), Marion Walsmann (MdEP, CDU) Sascha Dörfel (TÜV Thüringen e. V.), Christian Schädlich (FSU Jena/ZeTT)

 

Den Beginn machte Christian Schädlich (FSU Jena) vom Mitorganisator ZeTT, mit einem Einblick in die Ergebnisse des ZeTT-Radar-Sonderberichts zur KI-Verbreitung in Thüringer Betrieben. Anschließende Vorträge von Marion Walsmann (MdEP, CDU) und Sascha Dörfel (TÜV Thüringen e. V.), widmeten sich dem momentanen Stand der europäischen Initiative zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (AI Act) und den sich daraus ergebenden technischen Anforderungen an Unternehmen. Einblicke in konkrete KI-Umsetzungskonzepte zur KI-Überwachung und KI in der Produktion ermöglichten den Anwesenden, Konstanze Olschewski (Phnx Alpha GmbH) und Dr. Achim Klotz (Carl Zeiss AG).

Eine Nachschau der Vorträge und anschließenden Diskussion ist über die Aufzeichnung des Livestreams möglich. Für eine kurze Zusammenfassung der ZeTT-Radar-Sonderveröffentlichung verweisen wir außerdem auf unsere Zusammenfassung.

 

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/01/Fm3GgDiWQAsdBgy.jpg 1243 2048 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2023-01-24 12:25:312023-04-27 10:50:42ZeTT veranstaltet mit Unternehmen, Politik und Jena-Digital den Digi:Talk#11 zum Thema KI-Regulierung

European AI Act – Qualitätssiegel oder Wettbewerbsnachteil?

13. Januar 2023/in Aktuelles, KI /von Manfred Füchtenkötter

 

Am 19. Januar 2023, um 18:30 Uhr, findet im IT Paradies Jena der Digi:TALK #11 statt. Im Dialog zwischen Wirtschaft und Politik gehen wir der Frage nach, was eine KI-Regulierung auf EU-Ebene (European AI Act) für die Industrie bedeutet und welche industriellen Lösungen es braucht, um eine technische Regulierung künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähig zu gestalten.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Regulierung von künstlicher Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft interessieren. Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil der Diskussion über die Zukunft von AI in Europa!

Anmeldung


Das Programm:

ab 19 Uhr
KI in Thüringen – Hot-Spots und weiße Flecken

Christian Schädlich (Zentrum digitale Transformation Thüringen (ZeTT))


Überblick, aktueller Stand und wichtige Eckpunkte des EU AI Act für die Industrie
Marion Walsmann (MdEP, CDU)


Anforderungen an industriellen KI-Lösungen für eine technische Regulierung
Sascha Dörfel (TÜV Thüringen e. V.)


Stand der Technik zu KI-Überwachung / Explainable AI in der Industrie
Konstanze Olschewski (Phnx Alpha GmbH)


Künstliche Intelligenz in der Produktion bei ZEISS
Dr. Achim Klotz (Carl Zeiss AG)


Podiumsdiskussion

  • Marion Walsmann (MdEP)
  • Sascha Dörfel (TÜV Thüringen)
  • Konstanze Olschewski (Phnx Alpha GmbH)
  • Christian Schädlich (Zentrum digitale Transformation Thüringen)

Get-together, Austausch

Moderation: Ben Bawey (UnternehmenDigital GmbH)

 

Veranstalter

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/01/csm_DigiTALK__1__b4f1675086.png 600 1200 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2023-01-13 10:21:452023-01-13 12:16:34European AI Act – Qualitätssiegel oder Wettbewerbsnachteil?

Erfolgreicher Jahresabschluss des ZeTT-Projektes Team Intralogistik

2. Januar 2023/0 Kommentare/in Aktuelles, KI /von Vitus Forster

Das Team Intralogistik um Prof. Dr. Christian Erfurth blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Es liegt eine schweißtreibende, jedoch sehr fruchtbare Zeit hinter uns, in der viele Unternehmen rund um die Echtzeitortung in Gebäuden erfolgreich beraten werden konnten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen PartnerInnen und Unternehmen, welche wir in dieser aufregenden Zeit besuchen konnten.
Im Jahr 2023 wollen wir wieder direkt mit der Echtzeitlokalisierung und Themen der Künstlichen Intelligenz durchstarten – wir freuen uns auf Sie!

Doch jetzt, zum Ende des Jahres, kommt es darauf an, zur Ruhe zu kommen. Das gesamte Team des ZeTT-Projektes wünscht Ihnen allen eine besinnliche Weihnacht mit Freunden und Familie und einen großartigen Rutsch in das neue Jahr 2023!

 

Viele Grüße von allen Beteiligten des Teams Intralogistik

 

Das Team Intralogistik des ZeTT-Projekts: v.l.n.r. Prof. Dr. Christian Erfurth, Arlett Semm, Seyyid Uslu, Antonio Schulz, Lucas Walther

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2023/01/Team-Intralogistik.png 432 605 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2023-01-02 14:49:552023-01-02 14:49:55Erfolgreicher Jahresabschluss des ZeTT-Projektes Team Intralogistik

Erfolgreiche Installation eines Ortungssystems bei der NakoRegio GmbH & Co. KG

2. Dezember 2022/0 Kommentare/in Aktuelles, Beratung /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/11/Bild-31.jpg 412 464 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-12-02 12:05:142022-12-02 12:24:11Erfolgreiche Installation eines Ortungssystems bei der NakoRegio GmbH & Co. KG

Das ZeTT beim Tag der Gesunden Arbeit

12. Oktober 2022/0 Kommentare/in Aktuelles, Veranstaltungen /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/10/Norbert_021-scaled.jpeg 1490 2560 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-10-12 15:38:102023-04-27 10:50:42Das ZeTT beim Tag der Gesunden Arbeit
Seite 1 von 6123›»

Kategorien

Aktuelles (51) Beratung (26) Corona (11) Homeoffice (3) KI (9) Mobiles Arbeiten (6) Presse (5) Studien (6) Umfrage (8) Veranstaltungen (6) ZeTT-Radar (17)

Archiv

  • April 2023 (3)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.



BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:



TMASGFF Logo

  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen