Unsere Expertise:
Wie mobiles Arbeiten in all seinen Facetten inner- und außerhalb von Unternehmen eingesetzt und gestaltet werden kann, steht im Fokus unseres Qualifizierungskonzepts „Mobiles Arbeiten & Coworking“. Dabei widmen wir uns nicht nur Erfahrungen mit mobiler Arbeit und der Gestaltung von Arbeitsräumen und -orten, sondern auch Fragen, die mit hybriden Arbeitsteams einhergehen: Wie werden Kommunikation, Zusammenarbeit, Teambuilding und Führung umgesetzt? Was unterscheidet neue Arbeitskulturen von herkömmlichen Unternehmenskontexten?
Verschiedene Studien haben die Homeoffice-Erfahrungen der Corona-Pandemie widergespiegelt – auch die Forschung des ZeTT. Aus der postpandemischen Arbeitswelt sind Homeoffice und mobiles Arbeiten nicht mehr wegzudenken. Das Arbeiten im Zug, das Büro im Hotel oder das Treffen in einem Coworking Space sind neuere und zugleich alltägliche Erfahrungen von Beschäftigten. Parallel dazu gewinnen Büros als Orte der Interaktion und Zusammenarbeit an Bedeutung und werden flexibler genutzt.
Zum mobilen Arbeiten gehört auch, dass Arbeitende im wahrsten Sinne des Wortes beweglich bleiben. Ob im Unternehmen, im mobilen Büro oder im Coworking-Space: Die Gesundheit von Beschäftigten rückt immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses. Das ist gut für alle: Unternehmen, Arbeitnehmende und Gesellschaft.
So unterstützen wir Sie:
„Fit am Arbeitsplatz“: Unser neues Konzept für das bewegte Büro
Viele von uns spüren es im Rücken oder Nacken: Büroarbeit besteht im Wesentlichen aus Bildschirmarbeit im Sitzen, die vielfach mit Belastungen einhergeht. Insbesondere im Homeoffice herrscht Bewegungsmangel, da Arbeits- und Pausenwege fehlen. Um dem entgegenzuwirken, bringt unser neues Konzept „Fit am Arbeitsplatz“ Bewegung in Thüringens KMU. Das Ziel: Mitarbeitende zu motivieren, Bewegungsroutinen in den Büroalltag zu integrieren. Niedrigschwellig und nachhaltig – auch im flexiblen Büro und am mobilen Arbeitsplatz.
Wie das geht? Eine Auswahl an vielfältig einsetzbaren, effektiven Trainingsutensilien wird Mitarbeitenden direkt im Unternehmen oder fürs Homeoffice zur Verfügung gestellt – in Kombination mit einer Webseite, die zu ebenso einfachen wie wirksamen Übungen anleitet. Verpackt wird das Ganze in eine 21-Tage-Challenge, in deren Rahmen die Mitarbeitenden jeden Tag eine andere Übung ausprobieren können. Wichtig für den Einsatz im Arbeitsalltag: Die Einheiten können in Micro-Pausen durchgeführt werden.
Hinter den Sets und Übungen steht die Firma CureMoves, mit der uns die Vision verbindet, mehr Fitness in den Arbeitsalltag zu bringen. „Fit am Arbeitsplatz“ ist neben der ERGOthek ein weiteres Angebot für die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, welches das ZeTT für KMU aus Thüringen kostenfrei bereithält.
Sie haben Interesse daran, dass Ihre Mitarbeitenden unser Angebot zur Gesundheit am Arbeitsplatz nutzen können? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.