Handreichungen und Flyer
Mehr Informationen
BETRIEBSRISIKO IT-SICHERHEIT
To-do-Liste für KMU
Cyber-Attacken gehören längst zum betrieblichen Alltag und sind Teil der digitalen
Normalität. Während die meisten Menschen bei Cyber-Attacken an sensible Infrastruk-
tur, Hackerangriffe auf große Unternehmen und den Diebstahl von Staatsgeheimnissen
denken, ist das Risiko für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht so präsent. Wie
steht es um die Sicherheit und das Gefährdungsrisiko von KMU?
Diese Handreichung klärt über typische Irrtümer auf und gibt Hinweise für einen
Grundschutz, welchen Verantwortliche in KMU beachten können, um die IT-Sicherheit
im Unternehmen zu erhöhen.
Autor:
Jan Zipperling, Thomas Engel und Mario Jandeck
Download:
Mehr Informationen
KI UND MITBESTIMMUNG
EINE CHECKLISTE FÜR KMU
KI-Anwendungen, oder besser Verfahren zur Automatisierung von Pro-
zessen, werden wirtschaftlicher immer relevanter. Auch in kleinen und
mittleren Unternehmen eröffnen sich mehr und mehr Anwendungsbe-
reiche. Für eine gelingende Einführung von KI-Anwendungen sollten
wichtige Schritte im Voraus geplant werden, um die Erfolgschancen zu
erhöhen und die Belegschaft aktiv in die Gestaltung einzubeziehen.
Neben der Frage, was KI ist und was KI kann, gibt diese Broschüre einen
Überblick über die wichtigsten Klärungsschritte in Bezug auf KI-Anwen-
dungen im Unternehmen.
Autor:
Jan Zipperling und Thomas Engel
Download:
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Best-Practice Homeoffice: Eine Checkliste
Autor:
Jorin vom Bruch, Timo Hüther
Download:
Mehr Informationen
Checkliste für die Durchführung einer digitalen Betriebsversammlung
Autor:
Lenore Kahler, Jan Tampe
Download:
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Weiterbildungskurs betriebliche*r Veränderungsmanager*in
Autor:
ZeTT Thüringen
Download:
Flyer Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
Mehr Informationen
Förderprogramme Digitalisierung, digitaler Wandel & Künstliche Intelligenz
Autor:
Peggy Lehmann
Download:
Mehr Informationen
Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Datenbasis in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Autor:
Thomas Engel, Nóra Fülöp, Christian Schädlich, Oliver Mothes
Download:
Veröffentlichungen
Mehr Informationen
ZeTT-Radar-Trends im 3. Quartal 2022
Wirtschaft vor schwierigen Entscheidungen: Verfestigte Negativ-Prognosen für den Spätsommer
Autoren:
Alexandra Bernhardt, Christian Schädlich, Nóra Fülöp, Thomas Engel, Manfred Füchtenkötter
Download:
Mehr Informationen
ZeTT-Radar-Trends im 2. Quartal 2022
Konjunktureinbruch für Thüringer Unternehmen erwartet –Baugewerbe und IT am stärksten betroffen
Autoren:
Alexandra Bernhardt, Thomas Engel, Nóra Fülöp, Christian Schädlich, Manfred Füchtenkötter
Download:
Mehr Informationen
ZeTT-Radar-Trends im 2. Quartal 2022
Verarbeitendes Gewerbe bewahrt vor durchschlagenden Abwärtstrends –Rückkehr von Existenzsorgen in vielen Dienstleistungsunternehmen
Autoren:
Christian Schädlich, Nóra Fülöp, Thomas Engel
Download:
Mehr Informationen
ZeTT-RADAR Sonderveröffentlichung Entspannung im Sommer, Drama im Herbst und Winter? November 2020
Autoren:
Christian Schädlich, Nóra Fülöp, Thomas Engel
Download:
Mehr Informationen
COWORKING SPACES IN THÜRINGEN:
Praktikable Alternativen zu Büro und
Homeoffice?
Neue und ergänzte Ausgabe (Volume 2)
Autor*innen:
Alexandra Bernhardt und Thomas Engel
Download:
Mehr Informationen
ZeTT-Diskussionspapiere Analyse, Nr. 3/2020
„Mit Wumms und Köpfchen!“ Industrie- und Wirtschaftspolitik für Thüringen: Schutzschirme für gefährdete Branchen und Beschäftigte, Umsteuern auf eine ökologisch nachhaltige Wirtschaft
Autoren:
Thomas Engel, Johanna Sittel, Christian Schädlich und Klaus Dörre
Download:
Mehr Informationen
ZeTT-Diskussionspapiere Analyse, Nr. 2/2020
Thüringens Corona-Flanken: Schließung des Binnenmarktes, Außenhandelsblockaden und krisenanfällige Branchen
Autoren:
Christian Schädlich, Johanna Sittel und Thomas Engel
Download:
Mehr Informationen
ZeTT-Diskussionspapiere Analyse, Nr. 1/2020
Die Fachkräftesituation in Thüringer Kindertageseinrichtungen: Berechnungen der Nachfrage und des Angebotes an pädagogischem Personal in Perspektive 2030
Autor:
Martin Ehrlich
Download:
Mehr Informationen
Transformationsatlas Corona-Update 2021
Autor:
Timo Hüther, Johanna Sittel
Download:
Mehr Informationen
ÄPFL-Radar | 2022 Schwund der Vielfalt?
Autor:
Alexandra Bernhardt, Thomas Engel, Nora Fülöp, Johanna Sittel
Download:
Mehr Informationen
Thüringen drohen dramatische Engpässe bei den pädagogischen Fachkräften in Kindergärten (Februar 2020)
Autor:
ZeTT Thüringen
Download:
Mehr Informationen
ZeTT-RADAR-Sonderveröffentlichung
HOTSPOTS UND WEISSE FLECKEN KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
KI-Vorreiter und vielfältige Einsatzvisionen treffen auf Hemmnisse und Skepsis gegenüber Anwendungsnutzen (Februar 2020)
Autor:
Thomas Engel, Nóra Fülöp, Oliver Mothes, Christian Schädlich
Download:
Newsletter
Mehr Informationen
ZeTT-NEWSLETTER Mai 2022
Autor:
Zentrum Digitale Transformation Thüringen
Download:
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/08/ZeTT-Newsletter-Mai-2022.pdf
Mehr Informationen
ZeTT-NEWSLETTER März 2022
Autor:
Zentrum Digitale Transformation Thüringen
Download:
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/04/ZeTT-Newsletter-im-Maerz-2022mf.pdf
Mehr Informationen
ZeTT-NEWSLETTER SEPTEMBER 2021
Autor:
Zentrum Digitale Transformation Thüringen
Download:
Pressemitteilungen
Mehr Informationen
Wer hält den Abwärtstrend im Zaum?
ZeTT-Radar-Umfrage: Schwieriger Jahresstart für Unternehmen in Thüringen.
Thüringer Unternehmen sehen sich angesichts steigender Energiepreise vor großen Herausforderungen.
Autor:
Stephan Laudien
Download:
Mehr Informationen
Ende des Aufwärtstrends im 4. Quartal 2021?
Ein Großteil der über 500 Unternehmen, die im Oktober an der Befragung zum ZeTT-Radar teilgenommen haben, signalisieren ein vorläufiges Ende des Positivtrends der letzten Monate.
Autor:
Zentrum Digitale Transformation Thüringen
Download:
Mehr Informationen
Zukunftszentren gestalten die Arbeitswelt von morgen
Staatsekretär Björn Böhning (BMAS) informierte sich am 11. Juni in Jena über die Arbeit des Zentrums Digitale Transformation Thüringen (ZeTT).
Autor:
Sigrid Neef
Download:
Mehr Informationen
TU Ilmenau entwickelt neue Modelle der Arbeitsgestaltung
Die Technische Universität Ilmenau startet heute (01.06.2021) das Thüringer Verbundprojekt InnoFARM.
Autor:
Marco Frezzella
Download:
Mehr Informationen
Aufwärtstrend bei der Thüringer Industrie
Soziologen der Friedrich-Schiller-Universität Jena geben den aktuellen ZeTT-Radar Thüringen heraus.
Autor:
Stephan Laudien
Download:
Mehr Informationen
ZeTT berät Unternehmen und Beschäftigte in der Digitalisierung
Autor:
ZeTT–Zentrum Digitale Transformation Thüringen
Download:
Das ZeTT in der Presse
n-tv
- https://www.n-tv.de/regionales/thueringen/Konjunkturoptimisten-unter-Mittelstaendlern-in-der-Minderheit-article21938080.html
Sonstige
- https://www.t-online.de/region/id_88303678/konjunkturoptimisten-unter-mittelstaendlern-in-der-minderheit.html
- https://www.gmx.net/magazine/regio/thueringen/mittelstaendler-rechnen-schneller-erholung-34929888
- https://home.1und1.de/magazine/regio/thueringen/mittelstaendler-rechnen-schneller-erholung-34929888