Jena, 12.6.2025
Vergangene Woche war unser ZeTT-Team „Smarte Robotik in der agilen Produktion“, Florian Girkes und Johannes Block, zu Gast beim CJD in Erfurt – einem Bildungs- und Sozialträger, der Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe begleitet. In den Werkstätten vor Ort stand dieses Mal ein ganz besonderer Anwendungsfall im Mittelpunkt: das Verpacken von Lollis mithilfe eines kollaborativen Roboters.
Was wurde gezeigt?
Zunächst wurde durch eine gezielte Mitarbeitendenbefragung ermittelt, in welchen Bereichen der Cobot eingesetzt werden kann. Dabei wurden auch die technischen Möglichkeiten und Grenzen des Systems offen thematisiert – eine wichtige Grundlage für den weiteren Schulungsprozess. Die anschließende Schulung wurde bewusst praxisnah gestaltet: Die Teilnehmenden konnten den kollaborativen Roboter direkt erleben und selbst ausprobieren, wie er wiederkehrende Aufgaben wie das Greifen und Verpacken von Lollis übernimmt. So wurde erfahrbar, wie moderne Robotiktechnologien unterstützend in bestehende Arbeitsprozesse integriert werden können – ohne den Menschen zu ersetzen.
Ein Blick nach vorn
Die Schulung ist Teil eines ganzheitlichen Qualifizierungskonzepts – und bildet nur den Auftakt. Gemeinsam mit dem CJD Erfurt arbeiten wir bereits an weiteren praxisnahen Formaten, unter anderem zur Einführung in den 3D-Druck. Ziel ist es, Mitarbeitende kontinuierlich im Umgang mit neuen Technologien zu stärken und wichtige Zukunftskompetenzen aufzubauen.
Unsere Angebote sind kostenfrei dank öffentlicher Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die EU via Europäischer Sozialfonds (ESF) und das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.