#COWORK2023: Veränderung und Resilienz
/in Homeoffice, Mobiles Arbeiten, Veranstaltungen /von Manfred FüchtenkötterVom 21. bis zum 23. März 2023 fand mit der #COWORK2023, die jährliche Konferenz der deutschsprachigen Coworking-Community, in Wuppertal und Solingen statt. Alexandra Bernhardt war für das ZeTT vor Ort.
Checkliste: Best Practice Homeoffice
/0 Kommentare/in Homeoffice /von Johanna SittelWas ist wichtig um Homeoffice-Arbeit attraktiv zu gestalten und Belastungen zu vermeiden? Die Antworten kommen aus der betrieblichen Praxis. Die Checkliste des ZeTT bietet Orientierung für gute Homeoffice-Arrangements und Beteiligungsmöglichkeiten.
3sat: Prof. Dörre zum Homeoffice & zur Zukunft der Arbeit
/in Corona, Homeoffice, Presse, ZeTT-Radar /von Manfred FüchtenkötterIm 3sat Wirtschaftsmagazin “makro” spricht Prof. Dr. Klaus Dörre über aktuelle Home-Office-Entwicklungen und den Erkenntnissen des neuen ZeTT-Radars.
Das Projekt „ Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)” wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie ergänzend durch das Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kofinanziert.