Coworking Spaces in Thüringen
Was ist Coworking? Der Leitfaden des ZeTT bietet einen guten Einstieg ins Thema und die Möglichkeiten von Coworking Spaces in Thüringen.
Was ist Coworking? Der Leitfaden des ZeTT bietet einen guten Einstieg ins Thema und die Möglichkeiten von Coworking Spaces in Thüringen.
Vom 6. bis zum 8. Juni 2022 fand die re:publica unter dem Motto „Any Way the Wind Blows“ in Berlin statt.
Unsere Mitarbeiterin Alexandra Bernhardt war vor Ort und hat ein volles Programm mit einer großen Bandbreite an Themen und Inputs erlebt – im Folgenden ein paar Highlights aus ZeTT-Perspektive:
vollehalle – auf der Suche nach dem Morgen
Hubertus Heil: Was macht eine moderne und faire Arbeitsgesellschaft aus – und wie gelingt das?
Remote-first vs. Remote-forced
Podiumsdiskussion Neue Initiative aus Europa: Ein Durchbruch für faire Regeln in der Plattformarbeit?
Alexandra hat ihre Eindrücke auch ins ZeTT-Team im Rahmen eines internen Wissensaustausches eingebracht. Denn zukünftig werden wir die Themen KI, Nachhaltigkeit und mobiles Arbeiten & Coworking stärker in den Fokus nehmen. Hierzu haben wir bei der re:publica bei den Sessions und im Rahmen vieler interessanter Gespräche wertvolle Inputs und Anregungen erhalten. Da das Angebot sehr groß war, sind wir auch froh darüber, dass viele Sessions der re:publica per Video aufgezeichnet wurden und hier nachgeschaut werden können.
P.S.: Da wir einige Sozialwissenschaftler:innen im ZeTT-Team sind, lieben wir auch die Torten der Wahrheit von Katja Berlin – auf der re:publica präsentierte sie ein Best of zu den Themen die deutsche Gesellschaft, Gleichberechtigung und Fortschritt, Zukunft, Digitalisierung
Wissenswertes zu allen aktuellen Förderprogrammen “Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” für die Zielgruppe kleiner und mittelständischer Unternehmen in Thüringen
Im Rahmen des ZeTT-Radars haben wir im 2. und 3. Quartal 2021 Fragen zum Thema künstliche Intelligenz gestellt. Die Befragung und die Auswertung der Ergebnisse wurden gemeinsam mit dem Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) durchgeführt. Hier stellen wir die Erkenntnisse der ersten Befragung in der Studie Hotspots und weiße Flecken künstlicher Intelligenz. KI-Vorreiter und vielfältige Einsatzvisionen treffen auf Hemmnisse und Skepsis gegenüber Anwendungsnutzen dar, welche in der zweiten Juniwoche erscheint.
Zum Download: ZeTT-Sonderveröffentlichung – Hotspots und weiße Flecken künstlicher Intelligenz
Das Spektrum für bereits realisierte und potenzielle KI-Einsatzmuster in KMU ist groß, es reicht von wenigen enthusiastischen Vorreitern bis zu vielen grundsätzlichen Skeptikern. Sobald Anwendungs- und Einsatzfelder für KI in den Unternehmen klar sind, bestimmen vor allem die betrieblichen Finanzierungsspielräume die weitere KI-Verbreitung. Es lassen sich weitere Herausforderungen für KMU, ihr Personal und die begleitende Unterstützung von KI-Einführungsprozessen identifizieren. Wir beobachten in den befragten Unternehmen eine große Bandbreite von realen KI-Einsatzbeispielen, KI-Wünschen und -Bedarfen, bishin zur klar formulierten Anwendungsskepsis. In der Breite der Unternehmenslandschaft wird die Relevanz des KI-Themas für das eigene Unternehmen gering eingeschätzt. Es lassen sich regionale Unterschiede ausmachen, so dass sich kontratierend KI-Hotspots und „weiße Flecken“ der künstlichen Intelligenz ausmache.
Das Projekt “Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)” wird im Rahmen des Programms “Zukunftszentren” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kofinanziert.
Weiterer Förderer:
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.