

Das Projekt „ Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)” wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie ergänzend durch das Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kofinanziert.
“KI-Kochshow” zur Optimierung der Produktion
/0 Kommentare/in Aktuelles, Beratung, KI /von Thomas EngelKleine und mittlere Unternehmen (KMU) erfahren hier einige Erfolgsrezepte für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Der Einblick in die Praxis lohnt sich. Melden Sie sich jetzt an, hier erfahren Sie mehr …
Workshop „Digitalisierungsbedarfe im Thüringer Bauhandwerk“
/0 Kommentare/in Aktuelles, Beratung /von Manfred FüchtenkötterDer Workshop richtet sich an Unternehmen der Baubranche aus Thüringen und bietet die Möglichkeit, Ihren Betrieb aus einem ungewohnten Blickwinkel zu analysieren. Gemeinsam werden wir Problemlagen und Lösungsschritte formulieren, wobei die Umsetzbarkeit mit Hilfe digitaler Anwendungen im Fokus steht.
Workshop-Reihe „Digitalisierung anpacken!“
/0 Kommentare/in Beratung /von Manfred FüchtenkötterWir unterstützen Thüringer Unternehmen und Beschäftigte im Zuge der digitalen Transformation, mit unserer kostenfreien Veranstaltungsreihe „Digitalisierung anpacken!“ Schauen Sie doch einmal rein.
Checkliste: Best Practice Homeoffice
/0 Kommentare/in Homeoffice /von Johanna SittelWas ist wichtig um Homeoffice-Arbeit attraktiv zu gestalten und Belastungen zu vermeiden? Die Antworten kommen aus der betrieblichen Praxis. Die Checkliste des ZeTT bietet Orientierung für gute Homeoffice-Arrangements und Beteiligungsmöglichkeiten.
E-Learning-Schulung bei der Drehtechnik Jakusch GmbH
/in Beratung /von Manfred FüchtenkötterGemeinsam mit der Drehtechnik Jakusch GmbH erprobte das ZeTT im Rahmen von E-Learning-Schulungen eines seiner insgesamt fünf innovativen Lehr- und Lernkonzepte