ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • Unser Blog – Ihr Update aus dem ZeTT
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads — Service & Wissenspool
    • Unser Team
  • Unsere Angebote
    • Betriebliches Veränderungsmanagement
    • Digitale Betriebsratsarbeit
    • Digitalisierte Logistik & Echtzeitlokalisierung
    • E-Learning: Personalmanagement & Gesunde Arbeit
    • Lern und Future Store
    • Mobiles Arbeiten & Coworking
    • Smarte Robotik in der agilen Produktion
    • Training-Reality
  • ZeTT-Radar
    • Trends
    • Übersicht
    • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Fachkräftebrücke zwischen Ostküste und Ostdeutschland? Strategische Impulse aus den USA für das ZeTT und die Zukunftszentren

Jena, 2.6.2025

Kürzlich bereiste unser Geschäftsstellenleiter, Dr. Thomas Engel (ZeTT/Universität Jena), auf Einladung der Thüringer Landesregierung als Mitglied einer Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Ministerpräsident Mario Voigt und Ministerin Colette Boos-John die Ostküste der USA. Motto: „Inspire. Connect. Engage.“

Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem Thema Fachkräftestrategien, für das sich Thomas Engel transatlantische Inspiration erhoffte. Sein positives Resümee: „Für die Suche und Weiterentwicklung künftiger Fachkräfte ergeben sich mit Blick auf die in New York und Washington gesammelten Eindrücke interessante Strategien für Zukunftszentren wie das ZeTT. Besonders vielversprechend scheint mir die Weiterentwicklung zu einem integrierten Angebot, das hochkarätige Meetups für Unternehmen mit Qualifizierungsoptionen, Coworking und strategischer Startup-Förderung verbindet. Beeindruckt hat mich zum Beispiel der ausgebuchte Zertifikatslehrgang ‚Stacks and Joules‘ zur intelligenten Reduzierung des Energieaufwands für Wohnblöcke bei der NY Tech Alliance, eine zentrale Plattform zur Förderung des Technologie-Ökosystems in New York. Die Schulung zielt auf einen besseren ökologischen Fußabdruck und niedrigere Kosten für Immobilien und Nutzende. Zugleich werden – mit durchschlagendem Erfolg – benachteiligte Arbeitsmarktgruppen im mittleren Qualifikationssegment adressiert.“

Thomas Engel erlebte in den USA zudem hautnah, vor welchen Herausforderungen die dortige akademische Ausbildungs- und Forschungslandschaft aktuell steht: Hochschullehrende und Studierende reagieren mit Sorge und Verunsicherung auf die Vorstöße der Trump-Administration, die einen Teil der Förderung sowie die Offenheit gegenüber dem internationalen Arbeitsmarkt in Frage stellen. Infolgedessen richten betroffene Gruppen ihren Blick verstärkt nach außen. Thomas Engel: „Europa und Deutschland können in US-amerikanischen Karriere- und Forschungsplänen künftig eine zentralere Rolle spielen, wenn mehr Kooperationsgelegenheiten geschaffen werden.“ So vereinbarten Delegationsteilnehmende vor Ort einen intensivierten Austausch mit Studierenden der Harvard University in Boston (siehe Foto). „Die Überraschungsnachricht der Bewilligung von zwei Exzellenzclustern für die Friedrich-Schiller-Universität Jena traf an der Ostküste umgehend auf fruchtbaren Boden“, so die Einschätzung des ZeTT-Geschäftsführers.

Thomas Engels wertvolle Mitbringsel aus den USA: Neue Ideen und Impulse, die die Zukunftszentren-Diskussion bereichern. Wie können wir die Transformation des Arbeitsmarktes bestmöglich gestalten? – Eine zentrale Frage, die Menschen diesseits und jenseits des Atlantiks miteinander verbindet.

Delegationsteilnehmende vereinbaren einen intensivierten Austausch mit Studierenden der Harvard University in Boston.

Kategorien

Aktuelles (126) AR (Erweiterte Realität) (1) Beratung (48) Best Practice (6) Betriebliches Veränderungsmanagement (1) Corona (11) Digitalgipfel (2) E-Learning (2) ERGOthek (3) Event (1) Fit am Arbeitsplatz (1) Gesundheitsmanagement (11) Gesundheit von Mitarbeitenden (14) Homeoffice (14) Innovationen (20) Jahrestagung (3) KI (33) Mobiles Arbeiten (31) Netzwerken (23) Presse (12) Smarte Robotik (11) Studien (9) Training Reality (8) Umfrage (13) Veranstaltungen (48) VR (Virtuelle Realität) (2) Workshop (6) ZeTT-Radar (29)

Archiv

  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (8)
  • Februar 2025 (4)
  • Januar 2025 (3)
  • Dezember 2024 (4)
  • November 2024 (7)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (5)
  • August 2024 (6)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (1)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (2)
  • November 2023 (4)
  • Oktober 2023 (2)
  • September 2023 (1)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (1)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

  • © 2025 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookies zustimmen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}