

Das Projekt „ Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)” wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie ergänzend durch das Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kofinanziert.
SMART FACTORY und Robotik – IT trifft KMU
/0 Kommentare/in Aktuelles, Beratung /von Manfred FüchtenkötterIm Rahmen der Workshopreihe IT trifft KMU laden das Zentrum digitale Transformation Thüringen (ZeTT) in Kooperation mit dem ITnet Thüringen e. V. in die Räumlichkeiten der Batix Software GmbH in Saalfeld ein.
Digitale Lernformate – IT trifft KMU
/in Aktuelles, Beratung /von Manfred FüchtenkötterLernen Sie Lösungen und Trends für moderne Weiterbildung kennenzulernen und erhalten Sie sich von uns ein passgenaues digitales Weiterbildungsformat, inklusive Softwareanwendungen und Prozessimplementierung.
Digitalisierte Arbeit im Öffentlichen Dienst?
/0 Kommentare/in Corona /von Manfred FüchtenkötterZeTT auf der 11. Betriebs- und Personalrätekonferenz in Erfurt, unter dem Titel „Herausforderungen in der Krise – Rückblick und Ausblick nach 1 ½ Jahren Pandemie“
dental 2000 erprobt innovative Lernverfahren
/in Aktuelles, Beratung /von Manfred FüchtenkötterGemeinsam mit seinem Partnerunternehmen, der dental 2000 Full-Service-Center in Jena, erprobte das ZeTT sein innovatives Lehr- und Lernkonzept E-Learning.
ZeTT befragt Jenaer für “Äpfl für die Kunst”
/0 Kommentare/in Aktuelles, Umfrage /von Johanna SittelDas ZeTT unterstützt das Projekt “Äpfl für die Kunst” mit einer Befragung zu digitaler Kunst und Kultur in Jena. Hier geht’s direkt zur Umfrage. Äpfl für die Kunst thematisiert mit einem Kubus auf dem Theaterplatz Jenas die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kultur und bereichert den September mit zahlreichen Veranstaltungen. Hier geht’s zum Programm. Auch […]