Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.
Weiterer Förderer:
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das ZeTT beim Tag der Gesunden Arbeit
Let’s meet in person: Coworking-Tour durch den Osten
Kurzzeitig Vorarbeiter: Ministerpräsident Bodo Ramelow informiert sich über ZeTT-Modellprojekt
Das ZeTT-Modellunternehmen dilb GmbH begrüßte Ministerpräsident Bodo Ramelow am 25. August 2022 im ostthüringischen Miesitz. Im Rahmen der Sommertour “zusammenwachsen” informierte der Geschäftsführer Jürgen Mittmann und sein Team über Geschäftsmodell und Digitalisierungsstrategie. Für das ZeTT eine weitere Gelegenheit, auf Umsetzungserfahrungen in der betrieblichen Digitalisierung aufmerksam zu machen – gerade klein- und mittelständische Unternehmen sind hier […]
„Es will nach Jena!“
Die Kampagne startete am 29. August 2022 im Jenaer Volksbad, die Vorbereitungen laufen schon lange: Jena bewirbt sich um die Ansiedlung des ZET – Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation.
ZeTT-Radar für das 3. Quartal 2022
Thüringer Wirtschaft steht vor schwierigen Entscheidungen. Verfestigte Negativ-Prognosen für den Spätsommer.