
Expert*innen und Unternehmen diskutierten KI-Regulierung auf dem Digi:Talk #11
Am 19. Januar diskutierten Wissenschaft, Politik und Unternehmenswelt über die Notwendigkeit und Gestaltung einer passgenauen Regulierung von Künstlicher Intelligenz.

European AI Act - Qualitätssiegel oder Wettbewerbsnachteil?
Im Dialog zwischen Wirtschaft und Politik gehen wir der Frage nach, was eine KI-Regulierung auf EU-Ebene für die Industrie bedeutet und welche industriellen Lösungen es braucht, um eine technische Regulierung künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähig zu gestalten.
Studie zum Wirtschaftseinbruch in Folge des Pandemieschocks
/in Corona, Studien /von Manfred FüchtenkötterWie kann Thüringen die wirtschaftlichen und arbeitsmarktlichen Folgen der Corona-Pandemie bewältigen? Wie begrenzt man die negativen Effekte und welche Geschäftsmodelle und Branchen können hierzu einen Beitrag leisten? Diese Fragen werden in der aktuellen Studie des ZeTT behandelt.
ZeTT stellt Forschung zu Arbeitsbedingungen in Thüringer Kitas vor
/in Studien /von Christine SchickertIm Rahmen seiner Forschungen zu Arbeitssituation und – bedingungen in unterschiedlichen Branchen hat das ZeTT eine Studie zur Situation von Erzieher_innen in Thüringer Kitas vorgelegt.
Informationssammlung zum Corona-Virus
/in Corona /von Christine SchickertIn der aktuellen Krise brauchen gerade kleine und mittelständische Unternehmen Hilfe. Eine Zusammenstellung von Programmen und Anlaufstellen findet sich hier.
ZeTT stellt sich der Presse vor
/in Presse /von Christine SchickertDas neue Zentrum Digitale Transformation Thüringen stellt seine Arbeit heute erstmalig der Presse vor.