ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
    • ZeTT-Radar-Trends
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
  • Unsere Angebote
    • Innovative Konzepte zur digitalen Weiterbildung – E-Learning
    • MOBILES ARBEITEN UND COWORKING
    • Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
    • Echtzeitlokalisierung als Kompass im betrieblichen Alltag
    • Direktberatung für den Mittelstand
    • Direktberatung für Arbeitnehmer*innen
    • ZeTT-Radar-Übersicht
    • FAQ zum ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • KI Modul
  • Suche
  • Menü Menü

Workshop-Reihe „Digitalisierung anpacken!“

Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt und das ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen unterstützen mit ihrer kostenfreien Veranstaltungsreihe „Digitalisierung anpacken!“ ansässige Unternehmen und Beschäftigte im Zuge der digitalen Transformation.

Das erwartet Sie:
Informationen und Handlungsempfehlungen zu aktuellen Digitalisierungsthemen. Vorgestellt werden innovative Ansätze den Wandel der Arbeit durch die Digitalisierung betrieblich zu gestalten. Es geht u.a. um die Optimierung der Produktion und des Vertriebs, die Verbesserung der Weiterbildung und der Intralogistik.

Wir schaffen Möglichkeiten, mit regionalen Unterstützern ins Gespräch zu kommen.

Wir liefern Antworten auf Ihre brennendsten Fragen zum digitalen Wandel!

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zur Anmeldung

Kommende Workshops (03.09.2021 bis 15.10.2021):

Termin Titel Inhalt
03.09.2021
10:00 – 11:30 Uhr
Assistenzsysteme und digitale Lösungen für die Intralogistik Wie können digitale Assistenzsysteme die Warenflüsse innerhalb eines Betriebsgeländes unterstützen? Was ist ein digitalisierter Ladungsträger? Und welchen Stellenwert haben Daten in der Intralogistik? Antworten auf diese und weitere Fragen zur Digitalisierung in der Intralogistik werden im Workshop diskutiert und anhand von Technologie-Demonstratoren praxisnah dargestellt.
17.09.2021
10:00 – 11:30 Uhr
Lern- und Future-Store: Handel im digitalen Wandel Unser „Lern und Future Store“ zeigt Einzelhandelsunternehmen, Mitarbeitenden und Management verschiedene Wege in einem „Handel im digitalen Wandel“ auf. Mit interaktiven Demonstratoren, einem Learning-by-Doing-Konzept, erproben wir Ansätze der Digitalisierung von Prozessen in Handelsunternehmen.
01.10.2021
10:00 – 11:30 Uhr
Beteiligung von Beschäftigten in Digitalisierungsprozessen Digitalisierungsprozesse verändern die Arbeit im Betrieb. Es ist sinnvoll und notwendig, die Beschäftigten von Anfang an in die Gestaltung dieser Prozesse einzubeziehen, um damit die Qualität der Prozesse und deren Akzeptanz zu erhöhen. Im Workshop wollen wir das Warum und Wie in den Blick nehmen und Anregungen geben, wie Beschäftigte an Digitalisierungsprozessen im Betrieb beteiligt werden können.
15.10.2021
10:00 – 11:30 Uhr
Kollaborative Roboter und Internet der Dinge als Assistenzsysteme für die Produktion Digitalisierung und Assistenzsysteme werden sowohl als Bedrohung als auch als Chance bzw. Arbeitserleichterung wahrgenommen. Wir zeigen, wie Mitarbeiter zum Einsatz neuer Technologien motiviert werden können.

Zurückliegende Termine:

Termin Titel Inhalt
18.06.2021
10:00 – 11:30 Uhr
Neue Arbeitsmarkttrends – Fachkräfte und Digitalisierung Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt und welchen Einfluss hat sie auf die Gewinnung, die Entwicklung und den Erhalt von Fachkräften? Vorgestellt werden aktuelle Trends im Überblick, praktikable Methoden und digitale Tools zur Fachkräftesicherung.
09.07.2021
10:00 – 11:30 Uhr

(geänderter Termin)

Den digitalen Wandel gestalten mit Transformationsbotschafter/-innen Mit Digitalisierungsprojekten und digitalen Transformationsprozessen gehen komplexe Veränderungsprozesse im Unternehmen einher, welche es professionell und konsequent zu managen gilt. Ein bedarfsgerechtes Veränderungsmanagement trägt dabei maßgeblich zum Erfolg der Gestaltung nachhaltiger Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse und Verhaltensweisen in der Organisation bei.
16.07.2021
10:00 – 11:30 Uhr

(findet nicht statt)

E-Learning zur flexiblen und individuellen Weiterbildung Die Beschäftigten durch digitale Weiterbildung fit für die Zukunft zu machen, erfordert keine große Umstellung betrieblicher Routinen. Wir zeigen, welche Themen sich mit Hilfe von E-Learning gut schulen lassen.
30.07.2021
10:00 – 11:30 Uhr
Künstliche Intelligenz auf der Baustelle: Arbeitswelt im digitalen Wandel, betriebliche Herausforderungen Am Beispiel der Baufirma dilb GmbH werden Herausforderungen der Digitalisierung vorgestellt. Unternehmen und Beschäftigte nutzen neue Werkzeuge zur Verbesserung und intelligenten Unterstützung ihrer täglichen Arbeit. Markt- und Arbeitsanforderungen brauchen Qualifizierung und Kompetenzentwicklung. Aber welche? Darüber geben der Geschäftsführer der dilb GmbH und Mitarbeiter aus dem ZeTT Auskunft.

Kategorien

Aktuelles (48) Beratung (24) Corona (11) Homeoffice (2) KI (8) Mobiles Arbeiten (5) Presse (5) Studien (6) Umfrage (8) ZeTT-Radar (17)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:

TMASGFF Logo
  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen