Jena, 4.3.2025
Viele von uns spüren es im Rücken oder Nacken: Büroarbeit besteht im Wesentlichen aus Bildschirmarbeit im Sitzen, die vielfach mit Belastungen einhergeht. Insbesondere im Homeoffice herrscht Bewegungsmangel, da Arbeits- und Pausenwege fehlen. Um dem entgegenzuwirken, bringt unser neues Konzept „Fit am Arbeitsplatz“ Bewegung in Thüringens Unternehmen: Am 11.03.2025 starten wir die 9-wöchige Testphase bei der ORISA Software GmbH in Jena! Ziel des Konzepts: Mitarbeitende zu motivieren, Bewegungsroutinen in den Büroalltag zu integrieren. Niedrigschwellig und nachhaltig – auch im flexiblen Büro und am mobilen Arbeitsplatz. Die Umsetzung ist für Unternehmen und Beschäftigte kostenfrei.
Sie wollen mehr über unser gesundheitsförderndes Konzept erfahren und sich mit anderen Personen aus Unternehmen über die Gestaltung von gesunden und flexiblen Arbeitsplätzen austauschen? Dann sind Sie sehr herzlich eingeladen zu Konzeptvorstellung und Get-Together am 11.03.2025, 14.00-16.00 Uhr, in den Räumlichkeiten von ORISA. Testen Sie die vielfältig einsetzbaren, effektiven Trainingsutensilien und die Webseite, die zu ebenso einfachen wie wirksamen Übungen anleitet. Lernen Sie die 21-Tage-Challenge kennen, in deren Rahmen die Mitarbeitenden jeden Tag eine andere Übung ausprobieren können. Und erfahren Sie Interessantes zur ERGOthek, unserem Ergonomie-Angebot, welches die Challenge hervorragend ergänzt. Lassen Sie sich rundum informieren und nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch!
Bitte melden Sie sich per E-Mail zur Veranstaltung an: joanna.hengstenberg@uni-jena.de. Wir freuen uns auf Sie!
Unser Dank geht an die Firma CureMoves und die Geschäftsführerin Manuela Zöller sowie den technischen Leiter Dr. Chris Zöller. Uns verbindet die Vision, mehr Fitness in den Arbeitsalltag zu bringen. Ein herzlicher Dank auch an Anika Rehe, Projektcoach und Arbeitspsychologin bei ORISA, die sich ebenso unermüdlich für eine gesündere Arbeitswelt stark macht.
Mehr Informationen zu „Fit am Arbeitsplatz“ und ERGOthek finden Sie auf der Unterseite unseres Angebots „Mobiles Arbeiten & Coworking“.
Unsere Angebote sind kostenfrei dank öffentlicher Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die EU via Europäischer Sozialfonds (ESF) und das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.