ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
    • Team
  • Unsere Angebote
    • Betrieblicher Veränderungsmanager
    • Digitale Betriebsratsarbeit
    • Digitalisierte Logistik & Echtzeitlokalisierung
    • E-Learning: Personalmanagement & Gesunde Arbeit
    • Mobiles Arbeiten & Coworking
    • Smarte Robotik in der agilen Produktion
  • ZeTT-Radar
    • Trends
    • Übersicht
    • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: ZeTT-Radar

Du bist hier: Startseite1 / ZeTT-Radar

Zentrale Branchen-Trends in Thüringen

15. Februar 2021/in Corona, ZeTT-Radar /von Manfred Füchtenkötter
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2021/02/stay-home-5091880-scaled.jpg 1920 2560 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2021-02-15 14:06:412021-05-12 13:02:13Zentrale Branchen-Trends in Thüringen

3sat: Prof. Dörre zum Homeoffice & zur Zukunft der Arbeit

2. Februar 2021/in Corona, Homeoffice, Presse, ZeTT-Radar /von Manfred Füchtenkötter

Im 3sat Wirtschaftsmagazin “makro” spricht Prof. Dr. Klaus Dörre über aktuelle Home-Office-Entwicklungen und den Erkenntnissen des neuen ZeTT-Radars.

Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2021/01/3sat_kd.png 1080 1920 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2021-02-02 00:35:352023-03-17 11:46:313sat: Prof. Dörre zum Homeoffice & zur Zukunft der Arbeit

ZeTT-Radar-Analysen: Thüringer Unternehmen im 2. Lockdown

15. Dezember 2020/in Aktuelles, Corona, ZeTT-Radar /von Manfred Füchtenkötter

Etwa 500 Unternehmen aus Thüringen wurden durch die Forscher*innen des ZeTT erneut zu ihrer aktuelle Lage und Zukunftsaussicht befragt. Dabei kamen u.a. Themen wie die Insolvenzgefährdung, die Beschäftigungs- und Investitionsentwicklung, die Digitalisierung sowie die Risiken eines No-Deal-Brexit zur Sprache. Die gewonnen Erkenntnisse eröffnen einen umfassenden Blick in die Thüringer Unternehmenswelt sowie ihre Gefährdung im zweiten Lockdown und können hier heruntergeladen werden.

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/12/magnifier-5245329-scaled.jpg 1696 2560 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2020-12-15 14:33:262020-12-15 14:34:42ZeTT-Radar-Analysen: Thüringer Unternehmen im 2. Lockdown

Entspannung im Sommer, Drama im Herbst und Winter?

18. November 2020/in Aktuelles, Corona, ZeTT-Radar /von Manfred Füchtenkötter
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/11/table-5265190-scaled.jpg 1707 2560 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2020-11-18 11:24:272020-11-18 11:27:52Entspannung im Sommer, Drama im Herbst und Winter?
BefragungBild von andibreit auf Pixabay.com

Wie bewältigen die Unternehmen den Corona-Herbst?

1. Oktober 2020/in Umfrage, ZeTT-Radar /von Manfred Füchtenkötter

Gelassen oder alarmiert? Wie sich Unternehmen in Thüringen im Corona-Herbst schlagen, ist die große Frage des 2. ZeTT-Radars im Oktober.

Zum Online-Fragebogen (etwa 5 Min.) geht es hier:

 

Zur Umfrage

 

In Zeiten großer Unsicherheit benötigen Entscheider präzise Informationen über zentrale Wirtschaftstrends. Der ZeTT-Radar gibt Auskunft über die aktuelle Wirtschaftsentwicklung in Thüringen. Dazu laden wir Sie ein, sich als Experte für Ihr Unternehmen und Ihre Branche zu beteiligen. Sie können uns in einem Online-Fragebogen kurz Auskunft über Ihr Unternehmen im letzten Quartal und über Ihre Erwartungen geben.

Der ZeTT-Radar wird vom ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen an der Universität Jena als Informationssystem entwickelt. Die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik des Bundes und Thüringens nehmen solche Befragungshinweise aus den Unternehmen, Verbänden und den Selbstständigen sehr ernst.

Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn Sie dieses Angebot rege nutzen.

Vorteile für Sie:

  • Die Befragungsdauer beträgt nur wenige Minuten.
  • Die Befragung und Auswertungen sind aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos.
  • Die Befragung ist datenschutzkonform, Ihre Antworten zum Unternehmen sind anonym.
  • Durch die Befragung werden frühzeitig Trends erkennbar, auf die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik reagieren können.
  • Durch die Befragung können wir unsere Beratungs- und Entwicklungsleistungen am Branchenbedarf ausrichten.
  • Sie erhalten bereits im Folgemonat die Ergebnisse der Befragung.
  • Weitere Informationen zu den häufigsten Fragen erhalten Sie in unserem FAQ.
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/06/Befragung.jpg 333 500 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2020-10-01 15:58:042020-10-01 17:12:16Wie bewältigen die Unternehmen den Corona-Herbst?

Anmeldung zum ZeTT-Radar!

7. September 2020/in Aktuelles, ZeTT-Radar /von Manfred Füchtenkötter
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/09/subscribe-3096723_1920.jpg 1920 1920 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2020-09-07 12:04:022020-09-07 12:29:08Anmeldung zum ZeTT-Radar!

ZeTT-Radar-Vorstellung im Video

3. August 2020/in Corona, Presse, ZeTT-Radar /von Manfred Füchtenkötter
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/08/shutterstock_1398376940-scaled.jpg 1396 2560 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2020-08-03 01:28:382020-08-04 12:07:04ZeTT-Radar-Vorstellung im Video

ZeTT-Radar-Analysen für Juni 2020

28. Juli 2020/in Studien, ZeTT-Radar /von Manfred Füchtenkötter
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/07/shutterstock_1658501791-scaled.jpg 1707 2560 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2020-07-28 12:00:272020-07-27 23:11:08ZeTT-Radar-Analysen für Juni 2020
BefragungBild von andibreit auf Pixabay.com

Online-Befragung für Thüringer Unternehmen

1. Juni 2020/in Umfrage, ZeTT-Radar /von Manfred Füchtenkötter

Die Befragung wurde am 05. Juli 2020 beendet. Die Ergebnisse erhalten Sie in den kommenden Wochen in einem eigenem Beitrag. Vielen Dank für Ihre zahlreiche Unterstützung!

 


 

In Zeiten großer Unsicherheit benötigen Entscheider präzise Informationen über zentrale Wirtschaftstrends. Das ZeTT-Radar gibt Auskunft über die aktuelle und künftige Branchen-Entwicklung in Thüringen. Dazu laden wir Sie ein, sich als Experte für Ihr Unternehmen und Ihre Branche zu beteiligen. Sie können uns in einem Online-Fragebogen kurz Auskunft über Ihre Unternehmensentwicklung geben.

Der ZeTT-Radar wird vom Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) an der Universität Jena als Informationssystem entwickelt.Die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik des Bundes und Thüringens nehmen – gerade in der aktuellen Pandemie-Situation – solche Befragungshinweise aus den Unternehmen sehr ernst. Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn Sie dieses kostenlose Angebot rege nutzen.

Vorteile für Sie:

  • Die Befragungsdauer beträgt nur zehn Minuten.
  • Die Befragung und Auswertungen sind aufgrund öffentlicher Förderung kostenlos.
  • Die Befragung ist datenschutzkonform, Ihre Antworten zum Unternehmen sind anonym.
  • Durch die Befragung werden frühzeitig Trends erkennbar, auf die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik reagieren können.
  • Durch die Befragung können wir unsere Beratungs- und Entwicklungsleistungen am Branchenbedarf ausrichten.
  • Sie erhalten bereits im Folgemonat die Ergebnisse der Befragung.
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/06/Befragung.jpg 333 500 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2020-06-01 16:37:182020-07-15 13:50:18Online-Befragung für Thüringer Unternehmen
Seite 2 von 212

Kategorien

Aktuelles (64) Beratung (28) Corona (11) Digitalgipfel (1) Homeoffice (4) KI (15) Mobiles Arbeiten (9) Presse (7) Smarte Robotik (1) Studien (6) Umfrage (9) Veranstaltungen (18) ZeTT-Radar (19)

Archiv

  • November 2023 (4)
  • Oktober 2023 (2)
  • September 2023 (1)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (1)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)” wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie ergänzend durch das Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kofinanziert.



BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:



TMASGFF Logo

  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen