

ZeTT beim Digital-Gipfel 2023
Das ZeTT ist mit mehreren Programm-Punkte im kommenden Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena vertreten.
Das Projekt „ Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)” wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie ergänzend durch das Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kofinanziert.
European AI Act – Qualitätssiegel oder Wettbewerbsnachteil?
/in Aktuelles, KI /von Manfred FüchtenkötterIm Dialog zwischen Wirtschaft und Politik gehen wir der Frage nach, was eine KI-Regulierung auf EU-Ebene für die Industrie bedeutet und welche industriellen Lösungen es braucht, um eine technische Regulierung künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähig zu gestalten.
Erfolgreicher Jahresabschluss des ZeTT-Projektes Team Intralogistik
/0 Kommentare/in Aktuelles, KI /von Vitus ForsterDas Team Intralogistik um Prof. Dr. Christian Erfurth blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Es liegt eine schweißtreibende, jedoch sehr fruchtbare Zeit hinter uns, in der viele Unternehmen rund um die Echtzeitortung in Gebäuden erfolgreich beraten werden konnten. Wir bedanken uns herzlich bei allen PartnerInnen und Unternehmen, welche wir in dieser aufregenden Zeit besuchen […]
Erfolgreiche Installation eines Ortungssystems bei der NakoRegio GmbH & Co. KG
/0 Kommentare/in Aktuelles, Beratung /von Vitus ForsterGefahr einer Deindustrialisierungswelle in Thüringen
/in Presse, ZeTT-Radar /von Manfred FüchtenkötterStark gestiegene Energiekosten setzen heimischen Unternehmen zu. Ein Großteil der Betriebe arbeitet weniger oder nicht mehr profitabel.
Das ZeTT beim Tag der Gesunden Arbeit
/0 Kommentare/in Aktuelles, Veranstaltungen /von Vitus Forster