

ZeTT beim Digital-Gipfel 2023
Das ZeTT ist mit mehreren Programm-Punkte im kommenden Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena vertreten.
Das Projekt „ Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)” wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie ergänzend durch das Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kofinanziert.
Workshop-Reihe: KI+Kompetenz
/0 Kommentare/in Aktuelles, Beratung, KI /von Vitus ForsterLet’s talk about money: Honorarumfrage für Solo-Selbstständige vom Haus der Selbständigen
/0 Kommentare/in Aktuelles /von Vitus ForsterZeTT-Radar für das 3. Quartal gestartet
/in Aktuelles, ZeTT-Radar /von Manfred FüchtenkötterWie ist die Wirtschaftslage im dritten Quartal 2022? Die Onlineumfrage für Thüringer Unternehmen zum ZeTT-Radar möchte es herausfinden.
Besuch des Ministerpräsidenten beim Modellunternehmen
/in Aktuelles /von Manfred FüchtenkötterBodo Ramelow besuchte auf seiner Sommertour das ZeTT-Modellunternehmen Drehtechnik Jakusch GmbH
Coworking Spaces in Thüringen
/in Mobiles Arbeiten /von Manfred FüchtenkötterWas ist Coworking? Der Leitfaden des ZeTT bietet einen guten Einstieg ins Thema und die Möglichkeiten von Coworking Spaces in Thüringen.