Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.
Weiterer Förderer:
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZeTT-Radar-Analysen für Juni 2020
Die Analysen des neuen ZeTT-Radars 06/20 wurden veröffentlicht und stehen zum Download bereit.
Online-Befragung für Thüringer Unternehmen
Der ZeTT-Radar gibt Auskunft über die Branchen-Entwicklungen in Thüringen. Dazu laden wir Sie ein, sich als Expert*in für Ihr Unternehmen und Ihre Branche zu beteiligen. Sie können in einem Online-Fragebogen kurz Auskunft über Ihre Unternehmensentwicklung geben.
Studie zum Wirtschaftseinbruch in Folge des Pandemieschocks
Wie kann Thüringen die wirtschaftlichen und arbeitsmarktlichen Folgen der Corona-Pandemie bewältigen? Wie begrenzt man die negativen Effekte und welche Geschäftsmodelle und Branchen können hierzu einen Beitrag leisten? Diese Fragen werden in der aktuellen Studie des ZeTT behandelt.
ZeTT stellt Forschung zu Arbeitsbedingungen in Thüringer Kitas vor
Im Rahmen seiner Forschungen zu Arbeitssituation und – bedingungen in unterschiedlichen Branchen hat das ZeTT eine Studie zur Situation von Erzieher_innen in Thüringer Kitas vorgelegt.
Informationssammlung zum Corona-Virus
In der aktuellen Krise brauchen gerade kleine und mittelständische Unternehmen Hilfe. Eine Zusammenstellung von Programmen und Anlaufstellen findet sich hier.