ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
    • ZeTT-Radar-Trends
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
  • Unsere Angebote
    • Innovative Konzepte zur digitalen Weiterbildung – E-Learning
    • MOBILES ARBEITEN UND COWORKING
    • Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
    • Echtzeitlokalisierung als Kompass im betrieblichen Alltag
    • Direktberatung für den Mittelstand
    • Direktberatung für Arbeitnehmer*innen
    • ZeTT-Radar-Übersicht
    • FAQ zum ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • KI Modul
  • Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Aktuelles

Du bist hier: Startseite1 / Aktuelles

„Jede Information zu Daten ist wichtig“ – KI und Datenmanagement: ein Überblick für betriebliche Praktiker

26. April 2022/0 Kommentare/in Aktuelles, KI /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/04/Logo.png 592 438 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-04-26 11:51:162022-07-29 14:39:18„Jede Information zu Daten ist wichtig“ – KI und Datenmanagement: ein Überblick für betriebliche Praktiker

Ab morgen AUTOnom? Expertengespräch und Publikumsdiskussion am 03.05.2022

26. April 2022/0 Kommentare/in Aktuelles /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/04/car-g77c0accfd_1920-002.jpg 576 1024 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-04-26 10:20:462022-04-26 10:20:46Ab morgen AUTOnom? Expertengespräch und Publikumsdiskussion am 03.05.2022

Digitales Onboarding bei der Ospelt food GmbH

13. April 2022/0 Kommentare/in Aktuelles, Beratung /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/04/Ospelt-scaled.jpg 1915 2560 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-04-13 09:57:182022-04-13 10:02:44Digitales Onboarding bei der Ospelt food GmbH

Demonstrator für das Bauhandwerk – Die “SmaCra App”

8. April 2022/0 Kommentare/in Aktuelles /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/04/SmaCra-Titel.png 603 807 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-04-08 11:34:142022-04-08 11:34:14Demonstrator für das Bauhandwerk – Die “SmaCra App”

Erfolgreiche Eröffnung der ZeTT Lerninsel bei der Schubert & Salzer Feinguß Lobenstein GmbH

1. April 2022/0 Kommentare/in Aktuelles, Beratung /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/04/ZeTT-Lerninsel2.jpg 525 667 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-04-01 09:48:052022-04-08 09:59:48Erfolgreiche Eröffnung der ZeTT Lerninsel bei der Schubert & Salzer Feinguß Lobenstein GmbH

Checkliste: Für die Durchführung einer digitalen Betriebsversammlung

30. März 2022/0 Kommentare/in Aktuelles /von Vitus Forster
Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2021/10/DjidHzPv_400x400.jpg 400 400 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-03-30 12:01:492022-03-30 12:01:49Checkliste: Für die Durchführung einer digitalen Betriebsversammlung

Erprobung von digitalen Lernmodulen mit der burms 3D-Druck GmbH & Co.KG

22. März 2022/in Aktuelles, Beratung /von Manfred Füchtenkötter

Für die Erprobung des innovativen Lehr- und Lernkonzeptes E-Learning wurde bereits das dritte Partnerunternehmen mit der burms 3D-Druck GmbH & Co.KG aus Jena gewonnen. In vorhergehenden Beratungen mit dem Geschäftsführer Uwe Brick entstand der Wunsch und der Bedarf nach einem Lernmodul, welches speziell auf die Anforderungen zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im 3D-Druck bei burms eingehen sollte. Nach zweimonatiger Entwicklungsphase stand nun die Erprobung des Lernmoduls an, die Norbert Jahn mit den Beschäftigten durchführte. Diese konnten sich die wichtigsten Inhalte, die es beim Reinigungsprozess und beim Bearbeitungsprozess im 3D-Druck zu beachten gilt, spielerisch lernend, selbst erarbeiten.

An der Veranstaltung nahmen insgesamt 12 Beschäftigte teil. Der Großteil der Teilnehmer ist von der innovativen Schulungsmethode begeistert und könnte sich diese Form der Weiterbildung bei bestimmten Themengebieten dauerhaft im Arbeitsalltag vorstellen. Vor allem die Möglichkeiten des individuellen und flexiblen Lernens wurden von den Teilnehmern positiv gewertet. Außerdem waren das Design, Layout und die Inhalte des Lernmoduls für die meisten Beschäftigten ansprechend und unterhaltsam aufbereitet.

(Beispielbild: Beschäftigter misst gedrucktes 3D-Bauteil)

Das ZeTT freut sich, mit der burms 3D-Druck GmbH & Co.KG ein weiteres Partnerunternehmen für die gemeinsame Erprobung des innovativen Lehr- und Lernkonzeptes E-Learning gewonnen zu haben und unterstützt das Unternehmen weiterhin bei Fragen rund um Themen der digitalen Weiterbildung seiner Beschäftigten.

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/03/printer-2847966-scaled.jpg 2560 2560 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2022-03-22 11:12:092022-03-22 11:12:09Erprobung von digitalen Lernmodulen mit der burms 3D-Druck GmbH & Co.KG

SMART FACTORY und Robotik – IT trifft KMU

21. März 2022/in Aktuelles, Beratung /von Manfred Füchtenkötter

Lassen Sie sich inspirieren und werfen Sie einen Blick auf die smarte Produktion. Erleben Sie praxisorientierte und interaktive Pitches sowie Erfahrungsberichte mit unseren Partnern ITnet Thüringen und der Batix Software GmbH.

Weiterlesen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2021/10/it_trifft_kmu-Logo.png 896 1073 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2022-03-21 09:32:252022-04-27 21:34:26SMART FACTORY und Robotik – IT trifft KMU

Erfolgreicher Abschluss des Weiterbildungskurses Betriebliche*r Veränderungsmanager*in

1. März 2022/0 Kommentare/in Aktuelles, Beratung /von Vitus Forster

„Veränderungen im Unternehmen gemeinsam anpacken“ – nach diesem Motto startete im vergangenen Jahr die erste Teilnehmergruppe des Weiterbildungskurses Betriebliche*r Veränderungsmanager*in. Die beiden Unternehmen dental 2000 Full-Service-Center GmbH & Co. KG aus Jena und die CSC Computer-Schulung & Consulting GmbH aus Sondershausen haben die Workshop-Serie erfolgreich absolviert und erhielten nun ihre Zertifikate als „Betriebliche*r Veränderungsmanager*in“.

Während der insgesamt fünf Workshops wurden praxisnahe Konzepte und Methoden zur Gestaltung von betrieblichen Veränderungsprozessen behandelt. Die beiden Unternehmen konnten über die Dauer von ca. sechs Monaten das erlernte Wissen auf ihre eigenen Projekte   übertragen. Angefangen mit der Bedarfsanalyse und Konzipierung erhielten die Teilnehmer*innen konkrete Umsetzungsempfehlungen zur Gestaltung der Kommunikationsmaßnahmen im Veränderungsprozess – welche maßgeblich zu dem Erfolg und der Akzeptanz eines Veränderungsprojektes beitragen. Anschließend wurde die Umsetzung der Projekte bzw. die Einführung im Unternehmen thematisiert und abschließend wurde das Thema Nachhaltigkeit aufgegriffen, um das Bewusstsein für den ständigen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch im eigenen Unternehmen zu schärfen.

Im Bild (v.l.n.r.): Benjamin Reichardt (CSC), Florian Frommeld (Geschäftsführer CSC), Martin Dobermann (Geschäftsführer dental 2000), Jörg Weiß (dental 2000), Lutz Dobermann (Geschäftsführer dental 2000), Luise Schmidtke (dental 2000), David Gutewort und Lukas Götz (beide ZeTT)

Im Unternehmen dental 2000 wurde die Einführung einer digitalen Zeiterfassung im Sinne eines strukturierten Veränderungsprozesses begleitet, wobei die frühzeitige Einbindung der Beschäftigten auf eine positive Resonanz gestoßen ist. Die CSC GmbH konnte während der Workshops die Einführung einer digitalen Kollaborationsplattform begleiten, bei der ein effektives Veränderungsmanagement maßgeblich über die Akzeptanz und Nutzung unter den Beschäftigten bzw. Endanwendern entscheidet. Die Workshop-Serie wurde von den Teilnehmenden als sehr hilfreich wahrgenommen und konnte die internen Projekte unterstützend vorantreiben.  

Nachdem der erste Durchgang erfolgreich abgeschlossen werden konnte plant das ZeTT nun neue Workshop-Termine zur Ausbildung „Betrieblicher Veränderungsmanager*innen“. Termine und Anmeldemöglichkeiten befinden sich auf der ZeTT-Website.

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/03/Weiterbildungskurs.jpg 677 1386 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-03-01 11:58:582022-03-21 12:15:54Erfolgreicher Abschluss des Weiterbildungskurses Betriebliche*r Veränderungsmanager*in

Neue Schulungen beim Modellunternehmen Drehtechnik Jakusch GmbH

16. Februar 2022/in Aktuelles, Beratung /von Manfred Füchtenkötter

Nach bereits drei erfolgreich absolvierten Schulungen des ZeTT mit der Drehtechnik Jakusch GmbH in Saalfeld und dem gelungenen Abschluss der ersten Gruppe, stand jetzt die nächste Gruppe der Beschäftigten in den Startlöchern. Nach langer Wartezeit seit der letzten Veranstaltung ist es deswegen umso erfreulicher, dass eine weitere Erprobung des innovativen Lehr- und Lernkonzeptes E-Learning stattfinden konnte. Für das metallverarbeitende Unternehmen war es somit die insgesamt vierte Schulung, denn Geschäftsführer Enrico Jakusch legt großen Wert auf Digitalisierung in allen Unternehmensbereichen.

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens ist die jährliche Arbeitsschutzunterweisung ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund durften sie sich in dieser Erprobung selbstständig mit dem Thema „Persönliche Schutzausrüstung (PSA)“ vertraut machen. Das speziell für die Drehtechnik Jakusch entwickelte Lernmodul umfasst insgesamt sechs Kapitel, in denen die Lernenden in kreativer Art und Weise die wichtigsten Inhalte zu dieser Thematik dargestellt bekommen haben. Da für Beschäftigte des metallverarbeitenden Gewerbes ein umfassendes Wissen über Inhalte wie Augen- und Gesichtsschutz, Gehörschutz oder auch Handschutz sehr bedeutsam ist, wurde der Lernfortschritt der Nutzerinnen und Nutzer mittels Quizfragen dokumentiert. Zudem konnte sich jeder Teilnehmende durch ein eigenes Benutzerkonto im individuell optimalen Lerntempo durch das Modul bewegen. Norbert Jahn und Marvin Ehlert führten durch die Veranstaltung und unterstützten die Beschäftigtem bei der Anwendung des Lernmoduls sowie bei Fragen zur Technik.

Im Bild (v.l.n.r): Enrico Jakusch (Geschäftsführer Jakusch GmbH), Norbert Jahn und Marvin Ehlert (beide EAH Jena)

Insgesamt waren alle Teilnehmenden begeistert von der Lernmethode und der Aufbereitung der Thematik. Gleichfalls absolvierten sogar Beschäftigte des kaufmännischen Bereiches das Lernmodul, die sonst bei ihrer Tätigkeit nur wenige Berührungspunkte mit Persönlicher Schutzausrüstung haben. Dieses durchweg positive Feedback ist ein weiterer Meilenstein der Kooperation zwischen der Drehtechnik Jakusch GmbH und dem ZeTT und deshalb wurde bereits ein erneuter Termin für eine weitere Schulung vereinbart. In dieser Erprobung wird der Schwerpunkt auf „Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz“ gelegt, was auch für die Beschäftigten der Drehtechnik Jakusch wieder ein interessantes Thema wird.

https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2021/05/online-3412473-1-scaled.jpg 1707 2560 Manfred Füchtenkötter https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Manfred Füchtenkötter2022-02-16 09:03:412022-02-16 09:05:22Neue Schulungen beim Modellunternehmen Drehtechnik Jakusch GmbH
Seite 3 von 512345

Kategorien

Aktuelles (48) Beratung (24) Corona (11) Homeoffice (2) KI (8) Mobiles Arbeiten (5) Presse (5) Studien (6) Umfrage (8) ZeTT-Radar (17)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.



BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:



TMASGFF Logo

  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen