Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.
Weiterer Förderer:
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ZeTT trifft dilb GmbH: KMU treibt digitalen Wandel auf der Baustelle voran
Die dilb GmbH geht neue Wege auf der Baustelle und hat eine eigene Plattform für Kommunikation und Dokumentation entworfen. Die Weiterentwicklung dieser App ist eines der Ziele der Kooperation mit dem ZeTT.
Transformationsatlas 2.0
Geben Sie Ihrem Unternehmen eine Stimme!
Helfen Sie uns den Zustand und den Entwicklungstrends der Thüringer Wirtschaft zu verstehen. Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung.
Prominent besetzte Diskussion zur Digitalisierung der Kultur
Am 04.03.2021, ab 16:00 Uhr, diskutiert das ZeTT mit einem prominent besetzten Podium über die Herausforderungen der Thüringer Kulturbranche zwischen Digitalisierung und Pandemie
Zentrale Branchen-Trends in Thüringen
Der aktuelle ZeTT-Radar gibt Auskunft über die Entwicklungen der Thüringer Wirtschaft im letzten Quartal 2020. Die zentralen Trends erfahren Sie hier.