ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
    • ZeTT-Radar-Trends
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
  • Unsere Angebote
    • Innovative Konzepte zur digitalen Weiterbildung – E-Learning
    • MOBILES ARBEITEN UND COWORKING
    • Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
    • Echtzeitlokalisierung als Kompass im betrieblichen Alltag
    • Direktberatung für den Mittelstand
    • Direktberatung für Arbeitnehmer*innen
    • ZeTT-Radar-Übersicht
    • FAQ zum ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • KI Modul
  • Suche
  • Menü Menü

Erfolgreicher Abschluss der Workshopreihe „Ortung in der Intralogistik“

Waren und Betriebsmittel mittels Bluetooth-Ortung Suchen und Finden – unter diesem Motto stand der letzte Workshop des ZeTT-Teams „Intralogistik“ bei der Schubert & Salzer Feinguss GmbH. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter Seyyid Uslu und Antonio Schulz führten die Teilnehmer in die Bluetooth-Ortung ein, beantworteten Fragen der Mitarbeiter, fühlten Sorgen und Herausforderungen auf den Zahn.

Höhepunkt der Veranstaltung am 21. Juli 2022 war eine Live-Demonstration des innovativen Ortungssystems mit anschließender Praxisaufgabe für die Teilnehmer. Der Teilnehmerkreis wurde hierzu in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe erledigte vorgegebene Kommissionier- und Montageaufgaben mit dem Bluetooth-Ortungssystem, die andere arbeitete die Aufgaben manuell ab, ganz ohne digitale Endgeräte.

Ziel der Aufgabe war es, den Teilnehmern ein Gefühl zu vermitteln, zu was moderne Trackingsysteme imstande sind – und zu was nicht. Die Teilnehmer sollten die Möglichkeit erhalten, „Hands-on“ auszuprobieren und im Rahmen dieses Beispielszenarios Bluetooth-Tracking im eigenen Unternehmen unter Industriebedingungen zu testen. Anschließend folgte eine Auswertung mit Diskussionsrunde.

Es stellte sich heraus, dass die Praxisaufgabe als Anstoß für zahlreiche Ideen innerhalb der Gruppe fungierte und deren Fantasie anregte. Das Für und Wider wurde diskutiert, Probleme bei den abteilungseigenen Prozessen adressiert und Brainstorming betrieben, inwiefern Ortungssysteme – oder Digitalisierung allgemein – Schwierigkeiten lösen oder Prozesse beschleunigen kann.

Alles in allem war die Veranstaltungsreihe für die Mitarbeiter der Schubert & Salzer Feinguss GmbH sowie das Intralogistik-Team der EAH sowie ein großer Gewinn. Wir bedanken uns recht herzlich für die unkomplizierte und professionelle Kooperation!

Workshopteilnehmer bei der Bewältigung der Praxisaufgabe

Kategorien

Aktuelles (48) Beratung (24) Corona (11) Homeoffice (2) KI (8) Mobiles Arbeiten (5) Presse (5) Studien (6) Umfrage (8) ZeTT-Radar (17)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:

TMASGFF Logo
  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen