ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
    • ZeTT-Radar-Trends
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
  • Unsere Angebote
    • Innovative Konzepte zur digitalen Weiterbildung – E-Learning
    • MOBILES ARBEITEN UND COWORKING
    • Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
    • Echtzeitlokalisierung als Kompass im betrieblichen Alltag
    • Direktberatung für den Mittelstand
    • Direktberatung für Arbeitnehmer*innen
    • ZeTT-Radar-Übersicht
    • FAQ zum ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • KI Modul
  • Suche
  • Menü Menü

Workshop „Digitalisierungsbedarfe im Thüringer Bauhandwerk“

Eine Branche im Umbruch

Es gibt unterschiedliche Einschätzungen zum Stand der Digitalisierung im Thüringer Handwerk.

Digitale Anwendungen sind häufig schon ein alltäglicher Arbeitsaspekt neben dem Hand-Werk. – Aber wie sieht es konkret im Bauhandwerk aus?

Wie werden hier die Potentiale der Digitalisierung genutzt?

Der Bausektor boomt, die Auftragsbücher sind gefüllt. Also alles in Ordnung? Oder?

Inwiefern machen aktuell die in die Höhe geschnellten Materialpreise Sorgen oder stehen weitere Probleme wie das der Fachkräftesuche auf der Tagesordnung?

Der Workshop richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus Thüringen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Betrieb aus einem ungewohnten Blickwinkel zu analysieren. Daraus werden wir gemeinsam Problemlagen ableiten, die besonders dringend anzugehen sind. Gemeinsam werden wir Lösungsschritte formulieren, wobei die Umsetzbarkeit mit Hilfe digitaler Anwendungen im Fokus stehen wird.

Durch den Austausch mit anderen Bauhandwerksunternehmen während des Workshops können Sie von deren Erfahrungen und Anregungen profitieren. Für die konkrete, unternehmensbezogene weitere Erarbeitung von Lösungen bieten wir unsere – auch weiterhin für Sie kostenfreie – Unterstützung an.

Bei Interesse können Sie sich hier anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

ZUR ANMELDUNG
Wann: Freitag, den 10.09.2021 von 9.00 bis 15.00 Uhr
Wo: Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum,

Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt

Veranstalter: Mittelstand 4.0. Kompetenzzentrum Ilmenau und Zentrum digitale Transformation Thüringen (ZeTT) in Kooperation mit dem Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
Teilnehmerkreis: Geschäftsführende, Mitarbeitende (es wäre günstig, wenn pro Unternehmen Geschäftsführung und Mitarbeitende mit je einer Person vertreten wären)

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Lenore Kahler (ZeTT),

Tel. 0361 56 57 341, kahler@arbeitundleben-thueringen.de

Kategorien

Aktuelles (48) Beratung (24) Corona (11) Homeoffice (2) KI (8) Mobiles Arbeiten (5) Presse (5) Studien (6) Umfrage (8) ZeTT-Radar (17)

Archiv

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:

TMASGFF Logo
  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen