ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
    • Team
  • Unsere Angebote
    • Betrieblicher Veränderungsmanager
    • Digitale Betriebsratsarbeit
    • Digitalisierte Logistik & Echtzeitlokalisierung
    • E-Learning: Personalmanagement & Gesunde Arbeit
    • Mobiles Arbeiten & Coworking
  • ZeTT-Radar
    • Trends
    • Übersicht
    • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Let’s talk about money: Honorarumfrage für Solo-Selbstständige vom Haus der Selbständigen

Die Förderrichtlinie „Zukunftszentren“ umfasst nicht nur die regionalen Zukunftszentren wie das ZeTT, das kleine und mittlere Unternehmen Thüringens bei der digitalen Transformation begleitet und berät, sondern hierüber wird auch unser Partnerprojekt Haus der Selbständigen (HDS) gefördert. Der Fokus des HDS liegt auf der Unterstützung von Solo-Selbständigen. Im Rahmen des HDS werden neue Zugänge zu Information und Beratung, sowie zur analogen wie virtuellen Vernetzung von Interessengemeinschaften (Solo-)Selbstständiger eröffnet.

Das HDS ist Initiator und organisatorisches Rückgrat der Kampagne „SO_LOS! Initiative für faire Honorare“, mit dem Ziel eine Verbesserung von Honoraren und Rahmenbedingungen Solo-Selbständiger zu erreichen. Im Rahmen der Kampagne wird bis zum Herbst 2022 eine branchenübergreifende Online-Umfrage für Solo-Selbstständige durchgeführt. Zweck der Umfrage ist es zu erfahren:

  • was für Honorarformen und -höhen Solo-Selbständige kalkulieren
  • welche realen Arbeitszeiten anstehen
  • unter welchen Vertragsbedingungen Solo-Selbständige arbeiten und
  • welche betrieblichen Ausgaben Solo-Selbständige belasten

Machen Sie mit: Sind Sie solo-selbständig oder kennen Sie Solo-Selbständige, die sich an der Umfrage beteiligen?

Hier geht es zur Umfrage.

Kategorien

Aktuelles (57) Beratung (28) Corona (11) Homeoffice (4) KI (10) Mobiles Arbeiten (9) Presse (5) Studien (6) Umfrage (9) Veranstaltungen (13) ZeTT-Radar (19)

Archiv

  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (1)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)” wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie ergänzend durch das Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

TMASGFF Logo
  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen