ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • Unser Blog – Ihr Update aus dem ZeTT
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads — Service & Wissenspool
    • Unser Team
  • Unsere Angebote
    • Betriebliches Veränderungsmanagement
    • Digitale Betriebsratsarbeit
    • Digitalisierte Logistik & KI
    • E-Learning: Personalmanagement & Gesunde Arbeit
    • Lern und Future Store
    • Mobiles Arbeiten & Coworking
    • Smarte Robotik in der agilen Produktion
    • Training-Reality
  • ZeTT-Radar
    • Trends
    • Übersicht
    • FAQ
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Smart: Kollaborative Robotik für Unternehmen in Thüringen

Johannes Block und Florian Girkes vom ZeTT unterstützen Hellma Materials mit ihrer Expertise.

Jena, 6.2.2025

Ein aktuelles Projekt unseres Teams „Smarte Robotik“ mit der Hellma Materials GmbH in Jena zeigt, wie kollaborative Robotik (Cobots) Arbeitsprozesse effizienter gestalten sowie Mitarbeitende entlasten kann.

Praxisorientierte Schulung: Wissenstransfer direkt im Unternehmen
Im Fokus der Kooperation zwischen dem ZeTT und Hellma Materials stand die praxisnahe Schulung der Mitarbeitenden. Gemeinsam mit dem Unternehmen erprobten unsere Experten Johannes Block und Florian Girkes den Einsatz eines Robotiksystems. Das Ziel: Die Mitarbeitenden so zu schulen, dass sie das System bedienen und dessen Potenzial eigenständig auf neue Anwendungsbereiche übertragen können. Im Rahmen eines konkreten Anwendungsfalls wurde den Mitarbeitenden gezeigt, wie eine Maschine mit einem Cobot aufgerüstet werden kann. Hierzu entwickelten unsere Experten eigens ein bestehendes Greifersystem weiter, um Werkstücke schonend und präzise in der Maschine zu platzieren.

Kostengünstige Modernisierung statt teurer Neuanschaffungen
Die Finanzierung von Automatisierungstechnologien ist eine der größten Herausforderungen für KMU. Der Vorteil der Cobots: Statt in kostenintensive neue Anlagen zu investieren, werden bestehende Maschinen modernisiert und effizienter genutzt. Die Leistungsfähigkeit der Anlagen wird gesteigert, ihre Nutzungsdauer nachhaltig verlängert.

Gemeinsam in die Zukunft!
Das Fazit von Johannes Block und Florian Girkes: „Anhand bestehender Maschinen haben wir Mitarbeitende praxisnah im Umgang mit Cobots geschult. Mithilfe eines leihweise installierten Roboters haben wir gezeigt, welche Möglichkeiten zur Optimierung und Umsetzung von Prozessen mit dieser Technologie auch in kurzer Zeit realisierbar sind.“ Das ZeTT begleitet die Hellma Materials GmbH auch weiterhin, um verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Cobots zu erproben.

Gerne sind wir mit innovativen Lösungen auch für andere Thüringer KMU da. Denn smarte Robotik ist nicht nur eine Technologie, sondern eine Chance für die Zukunft. Mehr Infos zu unserem Angebot „Smarte Robotik“ finden Sie hier.

Unsere Angebote sind kostenfrei dank öffentlicher Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die EU via Europäischer Sozialfonds (ESF) und das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.

Kategorien

Aktuelles (130) AR (Erweiterte Realität) (1) Beratung (52) Best Practice (7) Betriebliches Veränderungsmanagement (2) Corona (11) Digitalgipfel (2) E-Learning (2) ERGOthek (3) Event (3) Fit am Arbeitsplatz (1) Gesundheitsmanagement (11) Gesundheit von Mitarbeitenden (14) Homeoffice (14) Innovationen (23) Jahrestagung (4) KI (33) Mobiles Arbeiten (31) Netzwerken (25) Presse (13) Smarte Robotik (12) Studien (9) Training Reality (8) Umfrage (13) Veranstaltungen (49) VR (Virtuelle Realität) (2) Workshop (6) ZeTT-Radar (30)

Archiv

  • Juli 2025 (3)
  • Juni 2025 (7)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (8)
  • Februar 2025 (4)
  • Januar 2025 (3)
  • Dezember 2024 (4)
  • November 2024 (7)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (5)
  • August 2024 (6)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (1)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (2)
  • November 2023 (4)
  • Oktober 2023 (2)
  • September 2023 (1)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (1)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

BMAS Logo
EU Logo

Weiterer Förderer:

  • © 2025 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Cookies zustimmen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}