ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
    • ZeTT-Radar-Trends
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
  • Unsere Angebote
    • Innovative Konzepte zur digitalen Weiterbildung – E-Learning
    • Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
    • Echtzeitlokalisierung als Kompass im betrieblichen Alltag
    • Direktberatung für den Mittelstand
    • Direktberatung für Arbeitnehmer*innen
    • ZeTT-Radar-Übersicht
    • FAQ zum ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • KI Modul
  • Suche
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Rückblick zum mGeSCo-Kolloquium „Coworking & Community Building“

4. Mai 2022/0 Kommentare/in Aktuelles /von Vitus Forster

Am 7. April 2022 war ZeTT-Mitarbeiterin und Arbeitssoziologin Dr. Alexandra Bernhardt Impulsgeberin beim Kolloquium des Projekts Multi-Generation Smart Community (mGeSCo) der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Das Projekt begleitet die Entwicklung des Smarten Quartiers Jena Lobeda, bei welchem auch (Co-)Working ein Bestandteil des Konzepts werden soll. Thema der Veranstaltung, die von Projektmitarbeiterin Mandy Steinbrück moderiert wurde, war Community Building in Coworking Spaces. In ihrem Inputvortrag stellte Alexandra Bernhardt Ergebnisse ihrer Dissertation zu Coworking-Atmosphären vor. Passend zum Thema wurde das Kolloquium aus dem Coworking Space Kombinat01 in Jena gestreamt, wobei Kombinatsleiter Benny Beyer zunächst eine Führung durch die Räumlichkeiten gab. Im Anschluss stellte Prof. Dr. Christian Erfurth, der zusammen mit Prof. Dr. Michael Opielka das Projekt mGeSCo leitet und auch beim ZeTT involviert ist, mGeSCo und den inhaltlichen Schwerpunkt Working des Projektes vor. In ihrem Impulsvortrag zeigte Alexandra Bernhardt auf, dass Coworking Spaces immer auch gemeinschaftliche Räume sind, die für die Nutzer*innen eine unterschiedliche Bedeutung haben. Für das Community Building im Kontext von Coworking ist es dabei wichtig, authentische gemeinschaftliche Atmosphären zu schaffen, die gleichzeitig Unverbindlichkeit vermitteln, was durch unterschiedliche Strategien erfolgen kann.

Im Anschluss an den Impulsvortrag wurde konkret in Bezug auf das smarte Quartier Jena Lobeda diskutiert, wer Zielgruppen eines „Working“-Angebots sein können und wie genau ein solches Angebot aussehen könnte. Es haben Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis an der Veranstaltung teilgenommen, und auch Betreiber*innen von Coworking Spaces, die wertvolle Beiträge in die Diskussion eingebracht haben. Das Kolloquium wurde aufgezeichnet und kann hier angeschaut werden.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/05/ZeTT.png 865 1169 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-05-04 09:58:502022-05-04 10:01:13Rückblick zum mGeSCo-Kolloquium „Coworking & Community Building“
0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Aktuelles (53) Beratung (26) Corona (10) KI (8) Presse (5) Studien (6) Umfrage (9) ZeTT-Radar (17)

Archiv

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.



BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:



TMASGFF Logo

  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen