Jena, 31.3.2025
Unsere ZeTT-Kollegen Johannes Block und Florian Girkes waren vergangene Woche bei der K.I.K. Kunststoff GmbH. Vor Ort wurde gemeinsam mit dem Team der kollaborative Roboter in Kombination mit dem Pickit-System praxisnah erprobt. Dabei stand nicht nur die Anwendung im Vordergrund – auch die Schulung der Mitarbeitenden sowie die Identifikation systembedingter Grenzen waren zentrale Bestandteile des Besuchs.
Ziel war es, ungerichtet aus einer Maschine austretende Kunststoffteile mithilfe eines kollaborativen Roboters und eines 3D-Vision-Systems (Pickit) automatisiert zu erkennen, zu greifen und sortiert abzulegen.
Ein gelungener Wissenstransfer und ein weiteres Schulungskonzept der smarten Robotik – danke an K.I.K. für die tolle Zusammenarbeit!
Wollen auch Sie mehr über das Potential smarter Robotik in Ihrem Unternehmen erfahren? Mehr Informationen und den direkten Kontakt zu unserem Team finden Sie hier.
Unsere Angebote sind kostenfrei dank öffentlicher Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die EU via Europäischer Sozialfonds (ESF) und das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.