Beim Meetup von GameDev & XR Mitteldeutschland im JEDI (Jena Digital Innovation Hub) stand Training-Reality im Fokus der Diskussion. Die Meetup-Reihe wird organisiert von PlayInsight Studios und Jena Digital. Mit Hilfe der Gaming Community wurde die Verbesserung und Weiterentwicklung der Nutzererfahrung (UX) diskutiert. Unser Experte Manfred Füchtenkötter erläuterte die spezifischen Herausforderungen von VR-Anwendungen in der Industrie und hob hierbei besonders die Perspektive der Beschäftigten hervor.
Im Zentrum stand die Frage, wie XR und Gamification im Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden können, um Mitarbeitende schneller und effektiver zu qualifizieren. Die Diskussion machte deutlich, dass Know-how aus der Spieleentwicklung – etwa in den Bereichen UI, UX und motivierender Nutzerführung – entscheidend dazu beitragen kann, VR-Anwendungen für betriebliche Trainings attraktiver und zugänglicher zu gestalten. Ein erfolgreiches VR-Trainings-Tool sollte nicht allein von der technischen Qualität abhängen, sondern auch von seiner Nutzerfreundlichkeit und Fähigkeit, die Bedürfnisse und Lernstile der Beschäftigten zu berücksichtigen. Anders als in klassischen Schulungsszenarien geht es bei VR-Training nicht nur um die reine Informationsvermittlung. Es ist entscheidend, eine immersive, ansprechende und leicht verständliche Nutzererfahrung zu schaffen, die es auch Quereinsteigern ermöglicht, schnell und nachhaltig Kompetenzen aufzubauen.
Manfred Füchtenkötter und Christian Schädlich freuen sich auf weitere Gespräche mit der Branche und der Weiterentwicklung von Training-Reality.