Wie können Kundenaufträge bzw. Ladungsträger in Echtzeit geortet werden? – aus dieser Fragestellung heraus hat das ZeTT einen Lokalisierungs-Demonstrator entwickelt, der zusammen mit einer Lerninsel bei der Schubert & Salzer Feinguß Lobenstein GmbH zum Einsatz kommt. Nachdem im vergangenen Jahr ein Kick-Off Workshop mit den Abteilungsleiter*innen von Schubert & Salzer durchgeführt wurde, konnte nun die Lerninsel vor Ort eröffnet werden.
Für die Schubert & Salzer Feinguß Lobenstein GmbH hat sich die umständliche Suche nach Kundenaufträgen als allgegenwertige Problemstellung erwiesen. Teilweise werden hier mehrere Aufträge auf einem Ladungsträger innerhalb des Betriebsgeländes bewegt und zwischengelagert. Wird nun ein konkreter Auftrag gesucht, müssen die Beschäftigten oftmals zeitaufwändig danach suchen. Abhilfe soll nun die Ortung auf Knopfdruck schaffen.
Dafür hat das ZeTT-Projektteam einen umfassenden Technologiedemonstrator in Form einer Lerninsel bei Schubert & Salzer entwickelt und aufgebaut. Die Mitarbeiter*innen können die Lerninsel besuchen und die Ortungstechnologie ausprobieren. Ziel ist es, den Beschäftigten Grundlagenwissen über die Technologie zu vermitteln und erste Berührungspunkte zu schaffen. In begleitenden Workshops sollen konkrete Anwendungsszenarien für den Einsatz der Ortungstechnologie im Unternehmen erarbeitet werden.
Da das Lokalisierungssystem die Arbeitsprozesse unterstützen soll und sich somit auf die Arbeitsweise der Beschäftigten auswirken wird, soll der durch die Lerninsel geschaffene partizipative Gestaltungsansatz die frühzeitige Einbindung der betroffenen Beschäftigten sicherstellen. Auftretende Berührungsängste und eventuelle Herausforderungen die bei der Implementierung neuer Technologien entstehen können, werden so präventiv entgegengewirkt.
Das ZeTT möchte gerne weitere Unternehmen ansprechen, für die das Thema Echtzeitortung interessant ist. Die Lerninsel und die begleitenden Workshops sollen zukünftig in weiteren Unternehmen eingesetzt und erprobt werden. Sollten Sie Interesse an dem Thema Echtzeitlokalisierung haben nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Der direkte Kontakt zu uns
Prof. Dr. Christian Erfurth
christian.erfurth@eah-jena.de
Tel.: 03641 20 59 20