ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
    • ZeTT-Radar-Trends
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
  • Unsere Angebote
    • Innovative Konzepte zur digitalen Weiterbildung – E-Learning
    • Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
    • Echtzeitlokalisierung als Kompass im betrieblichen Alltag
    • Direktberatung für den Mittelstand
    • Direktberatung für Arbeitnehmer*innen
    • ZeTT-Radar-Übersicht
    • FAQ zum ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • KI Modul
  • Suche
  • Menü Menü

Digitalisierte Arbeit im Öffentlichen Dienst?

Die diesjährige Betriebs-und Personalrätekonferenz des TMASGFF fand am 6. Oktober 2021 in Erfurt unter dem Titel „Herausforderungen in der Krise – Rückblick und Ausblick nach 1 ½ Jahren Pandemie“ statt. Gemeinsam werteten Betriebs- und Personalrät*innen aus Thüringen ihre Erfahrungen aus und diskutierten über die Zukunft der betrieblichen Mitbestimmung im Angesicht gesellschaftlicher Transformationsprozesse.

ZurückWeiter

Das ZeTT bot einen Workshop für Personalräte an, um die digitale Transformation im öffentlichen Dienst zu beleuchten. Die Teilnehmenden gaben Einblick in die Aufgaben, Erfolge, aber auch Hemmnisse im Kontext digitaler Veränderungen in ihren Arbeitsbereichen. Lenore Kahler (Arbeit und Leben Thüringen), Jorin vom Bruch (FSU Jena) und Uwe Holzbecher (Personalrat) referierten zu den Veränderungen der digitalen Arbeitswelt, boten Reflexionsräume an und vermittelten weitere Einblicke in die Praxis der Mitbestimmung digitaler Arbeit. Im Fokus stand dabei die Regulierung von Homeoffice, mobilem Arbeiten und Telearbeit sowie die Perspektive von Beschäftigten auf den digitalen Wandel.

Download der Präsentation

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unseres Projektpartner Arbeit und Leben Thüringen.

Die Präsentation des ZeTT-Teams können Sie hier herunterladen.

Kategorien

Aktuelles (53) Beratung (26) Corona (10) KI (8) Presse (5) Studien (6) Umfrage (9) ZeTT-Radar (17)

Archiv

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:

TMASGFF Logo
  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen