ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
    • ZeTT-Radar-Trends
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
  • Unsere Angebote
    • Innovative Konzepte zur digitalen Weiterbildung – E-Learning
    • Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
    • Echtzeitlokalisierung als Kompass im betrieblichen Alltag
    • Direktberatung für den Mittelstand
    • Direktberatung für Arbeitnehmer*innen
    • ZeTT-Radar-Übersicht
    • FAQ zum ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • KI Modul
  • Suche
  • Menü Menü

Digitales Onboarding bei der Ospelt food GmbH

Bericht zur Erprobung bei Ospelt vom 06.04.22

v.l.n.r. Norbert Jahn, Susanne Güllmar (Ospelt) und Carolin Rewel (Ospelt)

Das Projekt-Team des ZeTT hat erneut eines seiner innovativen Lehr- und Lernkonzepte erprobt.
Dafür konnte mit der Ospelt Food Establishment Zweigniederlassung Apolda bereits das vierte Unternehmen zur Erprobung des innovativen E-Learning-Konzeptes gewonnen werden. Am Standort Apolda produziert Ospelt vor allem Tiefkühlpizzen für den Lebensmitteleinzelhandel.
In der Beratung mit Ospelt wurde der Bedarf geäußert, vom ZeTT ein Lernmodul entwickeln zu lassen, welches alle bedeutenden Aspekte abbildet, die Beschäftigte beim Einstieg in das Unternehmen wissen sollten. Durch das von uns entwickelte digitale Lernmodul „Herzlich willkommen bei Ospelt“ wird das Onboarding für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen erleichtert und übersichtlicher sowie digitaler gestaltet.
Um die Praxistauglichkeit des Lernmoduls mit den Beschäftigten zu erproben, führten Norbert Jahn und Marvin Ehlert durch zwei Schulungsveranstaltungen mit insgesamt 14 Teilnehmenden. Das umfassende Feedback der Beschäftigten sollte vor allem dazu dienen, herauszufinden, ob die Inhalte zielgruppengerecht und für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verständlich sowie ansprechend aufbereitet wurden sind.
Für die meisten Teilnehmenden der Veranstaltung ist das vorgestellte Lernmodul eine hervorragende Möglichkeit, neue Beschäftigte bei Ospelt durch ein digitales Lernmodul zu unterstützen. Diese Art des Lernens bereitete beiden Gruppen viel Spaß und ein Großteil der Teilnehmenden sieht es als gute Alternative zu den bisher im Unternehmen vorhandenen E-Learning-Modulen.
Da bei Ospelt generell ein großes Interesse daran besteht, die Beschäftigten digital zu schulen, wurde vereinbart, dass in Zukunft weitere Lernmodule gemeinsam mit dem ZeTT erprobt werden können. Das ZeTT freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit sowie weitere spannende Schulungen mit Ospelt.

Kategorien

Aktuelles (53) Beratung (26) Corona (10) KI (8) Presse (5) Studien (6) Umfrage (9) ZeTT-Radar (17)

Archiv

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:

TMASGFF Logo
  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen