ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
    • ZeTT-Radar-Trends
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
  • Unsere Angebote
    • Innovative Konzepte zur digitalen Weiterbildung – E-Learning
    • Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
    • Echtzeitlokalisierung als Kompass im betrieblichen Alltag
    • Direktberatung für den Mittelstand
    • Direktberatung für Arbeitnehmer*innen
    • ZeTT-Radar-Übersicht
    • FAQ zum ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • KI Modul
  • Suche
  • Menü Menü

Checkliste: Für die Durchführung einer digitalen Betriebsversammlung

Für Unternehmen mit Betriebsräten ist die Durchführung regelmäßiger Betriebsversammlungen eine vom Betriebsverfassungsgesetz vorgeschriebene Aufgabe, die u. a. die Möglichkeit gibt, den Kolleg:innen Tätigkeitsergebnisse des Betriebsrats vorzustellen, über aktuelle Entwicklungen des Unternehmens zu informieren und Probleme zu diskutieren. Während der Corona-Pandemie (ab Frühjahr 2020) konnten auf Grund der Hygieneregelungen i. d. R. Betriebsversammlungen als Versammlung der gesamten Belegschaft nicht mehr durchgeführt werden. Rückwirkend ab 01.03.2020 bis 30.06.2021 sowie vom 12.12.2021 bis 19.03.2022 war es möglich, Betriebsversammlungen auch digital durchzuführen. Deren Umsetzung stellt zusätzliche Anforderungen an den Betriebsrat bei der Vorbereitung und Durchführung. Auf der Grundlage der Checkliste digitale Betriebsversammlung konnten Betriebsräte durch ZeTT zu diesen Anforderungen beraten werden.

Wir stellen diese Checkliste hier online, weil wir davon ausgehen, dass mit den weiteren Veränderungen in der Arbeitswelt (Flexibilisierung von Arbeitszeiten und Arbeitsorten) die Durchführung von Versammlungen in digitaler oder hybrider Form es Arbeitnehmer:innen künftig besser ermöglichen wird, an Betriebsversammlungen teilzunehmen.

Zum Download

Kategorien

Aktuelles (53) Beratung (26) Corona (10) KI (8) Presse (5) Studien (6) Umfrage (9) ZeTT-Radar (17)

Archiv

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:

TMASGFF Logo
  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen