

ZeTT beim Digital-Gipfel 2023
Das ZeTT ist mit mehreren Programm-Punkte im kommenden Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena vertreten.
Das Projekt „ Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)” wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie ergänzend durch das Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kofinanziert.
Wie bewältigen die Unternehmen den Corona-Herbst?
/in Umfrage, ZeTT-Radar /von Manfred FüchtenkötterGelassen oder alarmiert? Wie sich Unternehmen in Thüringen im Corona-Herbst schlagen, ist die große Frage des zweiten ZeTT-Radars.
Zum Online-Fragebogen (max. 6 Min.) geht es hier.
Anmeldung zum ZeTT-Radar!
/in Aktuelles, ZeTT-Radar /von Manfred FüchtenkötterWollen Sie beim nächsten ZeTT-Radar mitmachen? Dann sind Sie hier an der richtigen Adresse.
ZeTT-Radar-Vorstellung im Video
/in Corona, Presse, ZeTT-Radar /von Manfred FüchtenkötterWie kommt Thüringen aus der Corona-Krise? Einige Antworten lieferten die Vorstellung des ZeTT-Radar 06/20 und die anschließende Debatte mit Prof. Dr. Klaus Dörre
ZeTT-Analyse 03/20: „Mit Wumms und Köpfchen!“
/in Aktuelles, Corona /von Manfred FüchtenkötterEine ZeTT-Analyse für eine neue Industrie- und Wirtschaftspolitik in Thüringen: Schutzschirme für gefährdete Branchen und Beschäftigte, Umsteuern auf eine ökologisch nachhaltige Wirtschaft und mehr
ZeTT-Radar-Analysen für Juni 2020
/in Studien, ZeTT-Radar /von Manfred FüchtenkötterDie Analysen des neuen ZeTT-Radars 06/20 wurden veröffentlicht und stehen zum Download bereit.