ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
    • ZeTT-Radar-Trends
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
  • Unsere Angebote
    • Innovative Konzepte zur digitalen Weiterbildung – E-Learning
    • Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
    • Echtzeitlokalisierung als Kompass im betrieblichen Alltag
    • Direktberatung für den Mittelstand
    • Direktberatung für Arbeitnehmer*innen
    • ZeTT-Radar-Übersicht
    • FAQ zum ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • KI Modul
  • Suche
  • Menü Menü

Ab morgen AUTOnom? Expertengespräch und Publikumsdiskussion am 03.05.2022

Ab morgen AUTOnom?

Selbstfahrende Autos kennen wir alle – aus Hollywood-Filmen und Science-Fiction-Romanen. Aber auch die Forschung und Entwicklung der Automobilhersteller und ihrer Zulieferer zeigt, dass autonomes Fahren allmählich ein realistisches Szenario wird.

  • Wie verändert sich Mobilität, wenn sich Forschungswerkstätten und Garagen öffnen und selbstfahrende Autos die Straßen befahren?
  • Welche ethischen und gesellschaftlichen Fragen stellen sich neu?
  • Welche Rolle spielen Daten?
  • Was wollen die Menschen mit unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen?

Diese und weitere Fragen diskutieren Experten aus den Bereichen Optik, Sensorik, Automobil, Sozialforschung und Politik sowie das Publikum der Rosensäle an der Universität Jena am 3.5.2022 von 18 bis 20 Uhr.

Das ZeTT richtet an diesem Tag zusammen mit dem at – automotive Thüringen den Thüringer Innovations- und Zukunftsdialog der Konrad-Adenauer-Stiftung aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich sind zu dieser Gesprächsrunde eingeladen – es geht um die gemeinsame Verständigung über die Zukunft der Mobilität, wie wir sie uns vorstellen können und umgesetzt wünschen!

Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung:

https://www.kas.de/de/web/thueringen/veranstaltungen/detail/-/content/ab-morgen-autonom

Kategorien

Aktuelles (53) Beratung (26) Corona (10) KI (8) Presse (5) Studien (6) Umfrage (9) ZeTT-Radar (17)

Archiv

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:

TMASGFF Logo
  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen