ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • ZeTT-Blog
    • ZeTT-Radar-Trends
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Team
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads
  • Unsere Angebote
    • Innovative Konzepte zur digitalen Weiterbildung – E-Learning
    • Weiterbildungskurs Betriebliche*r Veränderungsmanager*in
    • Echtzeitlokalisierung als Kompass im betrieblichen Alltag
    • Direktberatung für den Mittelstand
    • Direktberatung für Arbeitnehmer*innen
    • ZeTT-Radar-Übersicht
    • FAQ zum ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • KI Modul
  • Suche
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

5. Schulung in der Drehtechnik Jakusch GmbH: Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz

2. Mai 2022/0 Kommentare/in Aktuelles /von Vitus Forster

Bei der Drehtechnik Jakusch in Saalfeld führten Norbert Jahn und Marvin Ehlert vom Projekt-Team des ZeTT durch die bereits 5. Schulung zur Erprobung des innovativen Lehr- und Lernkonzeptes E-Learning. Nach dem Startschuss der zweiten Gruppe bei dem metallverarbeitenden Unternehmen im Februar stand nun der nächste Termin mit den Beschäftigten zur Erprobung eines neuen Lernmoduls an.

In der Veranstaltung wurde das Thema „Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz“ bearbeitet.

v.l.n.r. Norbert Jahn (ZeTT) und Enrico Jakusch (Geschäftsführer der Drehtechnik Jakusch GmbH)

Bei dieser E-Learning-Anwendung geht es darum, den Beschäftigten zu zeigen, wie deren Arbeitsplatz und die Arbeitsumgebung gestaltet sein sollten, um ein gesundes und ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen, vor allem dann, wenn ein Großteil des Arbeitsalltages am Bildschirm stattfindet. Dieser Aspekt betrifft vor allem Büroangestellte, aber auch die gewerblich Beschäftigten verbringen einen Großteil der Arbeit am Bildschirm beziehungsweise können die digitalen Lerninhalte nützlich sein, wenn auch privat viel Zeit vor dem Bildschirm verbracht wird. Den Teilnehmenden wurden in fünf Kapiteln die wichtigsten Punkte dazu in einem digitalen Lernmodul vermittelt. Dabei wurden Fragen beantwortet, wie zum Beispiel ein Arbeitsstuhl oder Arbeitstisch ergonomisch eingestellt wird, wie die Beleuchtung am Arbeitsplatz abgestimmt sein sollte oder welche Bildschirmeinstellungen optimal für die Arbeit am PC sind. Außerdem gab es interaktive Möglichkeiten zum Mitmachen, wie zum Beispiel Anleitungen für ergonomische Bewegungsübungen, Lernvideos oder Quizfragen.  

Die Teilnehmenden erprobten mit Begeisterung die digitalen Lerninhalte und haben die Lernabfragen mit viel Erfolg abgeschlossen. Das motiviert uns auch für die nächste Veranstaltung wieder ein abwechslungsreiches Lernmodul mit spannenden Inhalten zu entwickeln und dies mit den Beschäftigten der Drehtechnik Jakusch zu erproben. Gemeinsam mit Geschäftsführer Enrico Jakusch wird zudem die dauerhafte Einführung von E-Learning-Anwendungen auf einer digitalen Lernplattform für seine Beschäftigten geplant.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen
https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2022/05/ZeTT-scaled.jpg 1915 2560 Vitus Forster https://zett-thueringen.de/wp-content/uploads/2020/05/ZeTT_Wort-Bild-Marke.png Vitus Forster2022-05-02 10:04:282022-05-02 10:07:105. Schulung in der Drehtechnik Jakusch GmbH: Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Aktuelles (53) Beratung (26) Corona (10) KI (8) Presse (5) Studien (6) Umfrage (9) ZeTT-Radar (17)

Archiv

  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
Folgenauf Twitter

Das Projekt „ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen“ wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.



BMAS Logo
ESF Logo
EU Logo
Zusammen-Zukunft-Gestalten Logo

Weiterer Förderer:



TMASGFF Logo

  • © 2023 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen