ZeTT
  • Home
  • Aktuelles
    • Unser Blog – Ihr Update aus dem ZeTT
  • Das ZeTT
    • Über das ZeTT
    • Kooperationspartner
    • Medien & Downloads — Service & Wissenspool
    • Unser Team
  • Unsere Angebote
    • Betriebliches Veränderungsmanagement
    • Digitale Betriebsratsarbeit
    • Digitalisierte Logistik & KI
    • E-Learning: Personalmanagement & Gesunde Arbeit
    • Lern und Future Store
    • Mobiles Arbeiten & Coworking
    • Smarte Robotik in der agilen Produktion
    • Training-Reality
  • ZeTT-Radar
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Strategieforum Digitale Transformation 2025 in Apolda: ZeTT feiert 5-jähriges Jubiläum und präsentiert Angebote für Unternehmen sowie Wirtschafts- und Arbeitsmarkt-Trends

Jena, 29.10.2025

Intensive Gespräche, ein vielseitig besetztes Podium sowie inspirierende Praxisbeispiele: Unser am 23.10.2025 in Kooperation mit der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda-Weimarer Land e. V. durchgeführtes Strategieforum zeigte, was wir Unternehmen, Beschäftigten und Entscheidungstragenden aus der Politik bieten – und verdeutlichte einmal mehr unsere zentrale Rolle für die Zukunftsfähigkeit von Arbeit und Wirtschaft in Thüringen.

Im Eiermannbau – einem eindrucksvollen Industriedenkmal – nutzten Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Sozialwirtschaft und anderen Branchen die Gelegenheit, sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungsstrategien auszutauschen. Eine ganze Palette an Praxisbeispielen verdeutlichte dabei die Vielfalt gelingender Transformation in Thüringen. „Unsere Mitgliedsunternehmen – ob großer Industrieproduzent oder kleiner Einzelhandel – suchen nach geeigneten Lösungen und Beispielen. Die können wir genau hier mit dem ZeTT kennenlernen und diskutieren“, freute sich Susanne Deininger, Vorständin der Wirtschaftsförder-Vereinigung. Lösungsorientierte Inspiration boten u. a. Dr. Felix Erler von den Zukunftszentren sowie das Team um Dr. Jan-Paul Leuteritz vom Fraunhofer IAO mit Workshopangeboten und Impulsen zur Entwicklung betrieblicher Strategien zur KI-Einführung.

„Der digitale Wandel ist in vollem Gange“, konstatierte Dr. Thomas Engel (Friedrich-Schiller-Universität Jena) in seiner Eröffnung. Anhand von Unternehmensumfragen zeigte er, wie positiv sich Digitalinvestitionen in Thüringen in den letzten fünf Jahren entwickelt haben. „Dieser Trend hält gegenüber allen anderen negativen Konjunkturmerkmalen an, die rezessionsbedingt das Bild bestimmen“, so Engel weiter. Der ZeTT-Radar erfasse als „Seismograph für die Entwicklungen in der Fläche“ aktuelle Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen im Freistaat.

Das ZeTT wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie vom Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie gefördert. Letzteres war durch Abteilungsleiter Frank Schulze vertreten. In seinem Grußwort verwies er auf „die starke industrielle Basis Thüringens und deren akuten Probleme in der Fachkräfteversorgung“, denen man sich stelle. „Mit der Kofinanzierung des Zukunftszentrums ZeTT haben wir ein gutes Instrument zur Bewältigung des digitalen Wandels entwickelt.“ Veranschaulicht wurde dies durch die durchgehend positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden des Strategieforums: „Wir sind auf dem absolut richtigen Weg mit solchen Veranstaltungen“, so das Fazit von Podiumsgast und Unternehmer Alfred Dürrbeck von der Gebrüder Dürrbeck Kunststoffe GmbH.

Unsere Angebote sind kostenfrei dank öffentlicher Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die EU via Europäischer Sozialfonds (ESF) und das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.

Kategorien

Aktuelles (144) AR (Erweiterte Realität) (4) Beratung (53) Best Practice (8) Betriebliches Veränderungsmanagement (4) Corona (12) Digitalgipfel (2) E-Learning (3) ERGOthek (4) Event (11) Fit am Arbeitsplatz (1) Gesundheitsmanagement (14) Gesundheit von Mitarbeitenden (18) Homeoffice (14) Innovationen (30) Jahrestagung (6) KI (39) Mobiles Arbeiten (34) Netzwerken (34) Presse (13) Smarte Robotik (13) Studien (9) Training Reality (8) Umfrage (13) Veranstaltungen (49) VR (Virtuelle Realität) (6) Workshop (9) ZeTT-Forschung (2) ZeTT-Radar (33)

Archiv

  • Oktober 2025 (2)
  • September 2025 (9)
  • August 2025 (3)
  • Juli 2025 (4)
  • Juni 2025 (7)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (8)
  • Februar 2025 (4)
  • Januar 2025 (3)
  • Dezember 2024 (4)
  • November 2024 (7)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (5)
  • August 2024 (6)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (2)
  • April 2024 (1)
  • Februar 2024 (3)
  • Januar 2024 (2)
  • November 2023 (4)
  • Oktober 2023 (2)
  • September 2023 (1)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (1)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (3)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (3)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (4)
  • Februar 2022 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (4)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (3)
  • LinkedIn
  • YouTube

Das Projekt „Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie kofinanziert.

Weiterer Förderer:

Thüringer Arbeitsministerium
  • © 2025 ZeTT
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Nach oben scrollen
Cookies zustimmen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}