Jena, 5.11.2025
Einen Tag vor unserem Jahresevent in Apolda fand die 15. Thüringer Betriebs- und Personalrätekonferenz in Erfurt statt – und unser engagiertes Team war auch hier vor Ort.
Zahlreiche Thüringer Betriebs- und Personalräte sowie Personen aus Wirtschaft, Politik und Beratung kamen auf der Konferenz am 22. Oktober zusammen, um aktuelle Herausforderungen der Arbeitswelt im Kontext von Digitalisierung, Transformation und Mitbestimmung zu diskutieren. Themen, die uns als ZeTT am Herzen liegen.
An unserem Informationsstand kamen unsere Kolleginnen Dr. Lenore Kahler und Petra Nitschke-Nolte von Arbeit und Leben Thüringen mit verschiedenen Betriebs- und Personalratsmitgliedern ins Gespräch. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um die digitale Transformation in Thüringer Betrieben, um Qualifizierung und betriebliche Mitbestimmung. Doch auch konkrete Erfahrungen in der Arbeitswelt waren Gesprächsthema. So erhielten unsere Kolleginnen wertvolle Einblicke und erschlossen zugleich neue Kontakte zu betrieblichen Interessenvertretungen und Beratungsstrukturen.
Einmal mehr machte die Thüringer Betriebs- und Personalrätekonferenz deutlich, wie zentral der Aspekt der digitalen Transformation für gute Arbeit und Mitbestimmung bleibt.
Unsere Angebote sind kostenfrei dank öffentlicher Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die EU via Europäischer Sozialfonds (ESF) und das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.






