Das ZeTT: Zukunftsweisend. Zielorientiert. Zugewandt.
Arbeitswelt im Wandel: Die Rolle des ZeTT
Die Digitalisierung von Arbeit und Geschäftsmodellen eröffnet Unternehmen und Beschäftigten zahlreiche neue Perspektiven. Damit einher geht zumeist auch die Neugestaltung von Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur. Wesentlich für den Erfolg der Digitalisierung ist unter anderem, Wissen, Kreativität und Wünsche der Beschäftigten zu erschließen und einzubinden.
Zur Bewältigung der vielfach gleichzeitig verlaufenden Transformationsprozesse halten wir vom ZeTT eine breite Palette an kostenfreien Angeboten für Unternehmen und Beschäftigte im Freistaat bereit. Als Zukunftszentrum sind wir die zentrale Adresse für Unternehmen in Thüringen – insbesondere für KMU –, wenn es darum geht, den Wandel der Arbeitswelt zukunftsweisend, zielorientiert und zugewandt zu gestalten.
Das ZeTT hat – gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Land Thüringen – im Januar 2020 seine Arbeit aufgenommen. Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in Thüringen und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitswelt. Ausgehend davon entwickeln verschiedene Teams innerhalb des ZeTT Innovative Qualifizierungskonzepte für Schlüsselbranchen und erproben diese in Modellbetrieben. Darüber hinaus führen wir Beratungen zu bestehenden Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten im Bereich der Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen in Thüringen durch. Als strategischer Partner kooperieren wir mit Thüringer Unternehmensnetzwerken. Außerdem initiieren wir Digitalisierungsdebatten auf Landesebene, um Entscheidungsträger in der Wirtschaft, Politik und Sozialpartner in den notwendigen Austausch über die Arbeit der Zukunft und die neuen Job-Perspektiven zu bringen.