Wie steht es im 2. Quartal 2025 um die Unternehmen in Thüringen? Seit 2020 geben zwischen 500 und 800 Unternehmensleitungen quartalsweise Einblicke in die Stimmungslage der Thüringer Wirtschaft.
Der Titel der aktuellen Ausgabe:
Abgebremste Strukturkrise – Thüringer Wirtschaft bleibt betroffen, zeigt jedoch erste Anzeichen der Entschärfung
In Kürze die zentralen Ergebnisse auf einen Blick:
- Die negative Wirtschaftsdynamik hat sich abgeschwächt
- Krisenindikatoren wie Existenzängste und Kurzarbeit bleiben hoch
- Personalabbau setzt sich branchenübergreifend fort – mit Ausnahme der Digitalwirtschaft
- Investitionen in Digitalisierung entwickeln positive Dynamik • Bau- und Handwerksbetriebe blicken optimistisch ins zweite Quartal
- Die Krise ist – wie im Bundestrend – gebremst, aber noch nicht überwunden
Alle Details und Analysen zur aktuellen Ausgabe finden Sie auf unserer Trends-Unterseite (Link) oder als Download (PDF)
Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Unternehmen!
Das ZeTT-Radar-Team:
Christian Schädlich (Leiter Forschungsgruppe und Gründer ZeTT-Radar)
Nóra Fülöp (Mitinitiatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin ZeTT-Radar)
Oskar Butting (wissenschaftlicher Mitarbeiter ZeTT-Radar)
Manfred Füchtenkötter (Mitinitiator und Netzwerkmanagement ZeTT-Radar)