Zukunftsberatung für Unternehmen

Im Fokus unseres Angebots steht die erste Beratung Ihres Unternehmens in Fragen zur allgemeinen Digitalisierung, Weiterbildung und Qualifizierung, Organisation der Arbeit und vielen mehr. Darüber hinaus analysieren wir für Sie regionale und branchenspezifische Angebote und bieten Hilfestellungen bei der regionalen Vernetzung.

Sie wollen mehr erfahren? Sprechen Sie uns gerne an!

Telefonsprechstunde für Thüringer KMU

Mittwochs | 8.30 Uhr – 10.00 Uhr | Telefon: 0361 6759 242

IWT Logo

Direktberatung

  • Wir sammeln für Sie regionales und branchenspezifisches Wissen, stellen für Sie ein Beratungs- und Weiterbildungsangebot bzw. Förderangebot bereit bzw. lotsen Sie zu bereits bestehenden Angeboten mit dem Fokus Digitalisierung und Wandel der Arbeit.
  • Wir organisieren für Sie den systematischen Austausch mit regionalen Akteuren aus Politik/Verwaltung, Verbänden, Kammern, Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen, Fachkräftenetzwerken und der mittelständischen Wirtschaft

Vertiefte Beratung – Speziell für Ihr Unternehmen

Sie wollen die digitale Transformation aktiv angehen:  praktisch, konsequent und gemeinsam mit Ihrem Team? Und Sie haben die Erfahrung gemacht, dass hierbei ein kritisch-konstruktiver Blick von außen sehr hilfreich sein kann? Wir begleiten Sie und Ihr Unternehmen gern auf Ihrem Weg, So entwickeln Sie konkrete (digitale) Lösungen, setzen sie Schritt für Schritt um und überprüfen ihre Wirksamkeit.

Nutzen Sie unsere Vertiefte Beratung!  Wir arbeiten mit Ihnen an Ihren Fragen – direkt vor Ort oder auch online.
Und so läuft’s:
  • Die Teilnahme ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Sitz in Thüringen kostenfrei.
  • Es können 1 bis max. 5 Beratungstage genutzt werden.
  • Die in Anspruch genommenen Beratungsleistungen werden als De-minimis-Beihilfe gewährt und im Nachgang bescheinigt (Basis: 1.000 Euro/Beratungstag)

Entwicklungswerkstatt: Digital – Zukunft aktiv und nachhaltig gestalten

Sie wissen:

Digitalisierung verändert Ihr Unternehmen, verlangt mehr als nur technische Lösungen und lebt vom Engagement, den Ideen und dem Know-How aller Beteiligten.

Sie wollen

  • Klarheit über Ihre Herausforderungen im digitalen & demografischen Wandel,
  • eigene Projekte initiieren, die zu  umsichtigen (digitalen) Lösungen führen und
  • dies alles im Austausch mit anderen Thüringer Unternehmen tun.
In unserer Entwicklungswerkstatt arbeiten, denken und diskutieren Expert*innen aus Thüringer Unternehmen gemeinsam für ca. ein Jahr.
Und zwar so:
  1. Themen-Workshops: In vier online-Workshops bearbeiten Sie Themen, die für alle beteiligten Unternehmen relevant sind.
  2. Entwicklungsprojekte und Coaching vor Ort: Sie initiieren eigene Projekte und wir sind bei der Umsetzung an Ihrer Seite.
  3. Unternehmensvisiten: Sie finden sich mit einem anderen Unternehmen zusammen und begleiten Ihre Entwicklungsprojekte gegenseitig als kritisch-konstruktive Freund*innen.

Alle Workshops werden über Zoom organisiert. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Eine Teilnahmebescheinigung geht Ihnen nach der Werkstatt zu.

Peggy Lehmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Soziologin M.A.

IWT – Institut der Wirtschaft Thüringen

Ragna Melzer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Master of Social Management

IWT – Institut der Wirtschaft Thüringen