Besuch des Ministerpräsidenten beim Modellunternehmen
Bodo Ramelow besuchte auf seiner Sommertour das ZeTT-Modellunternehmen Drehtechnik Jakusch GmbH
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Manfred Füchtenkötter hat 44 Einträge verfasst.
Bodo Ramelow besuchte auf seiner Sommertour das ZeTT-Modellunternehmen Drehtechnik Jakusch GmbH
Was ist Coworking? Der Leitfaden des ZeTT bietet einen guten Einstieg ins Thema und die Möglichkeiten von Coworking Spaces in Thüringen.
Alexandra Bernhardt berichtet von den Themen und Trends der re:publica 2022.
Wissenswertes zu allen aktuellen Förderprogrammen “Digitalisierung” und “Künstliche Intelligenz” für die Zielgruppe kleiner und mittelständischer Unternehmen in Thüringen
Das ZeTT freut sich, mit der “burms 3D-Druck GmbH & Co.KG” ein weiteres Partnerunternehmen für die gemeinsame Erprobung des innovativen Lehr- und Lernkonzeptes E-Learning gewonnen zu haben.
Lassen Sie sich inspirieren und werfen Sie einen Blick auf die smarte Produktion. Erleben Sie praxisorientierte und interaktive Pitches sowie Erfahrungsberichte mit unseren Partnern ITnet Thüringen und der Batix Software GmbH.
Gemeinsam mit der Drehtechnik Jakusch GmbH erprobte das ZeTT im Rahmen von E-Learning-Schulungen eines seiner insgesamt fünf innovativen Lehr- und Lernkonzepte.
Mit der Veränderung der Arbeitswelt steigt die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Anpassung. Digitale Lernmodule sind eine gute eine Möglichkeit zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung zu ermöglichen. Unser Workshop stellt die Angebote des ZeTT vor.
Wie können Material- und Warenflüsse innerhalb eines Betriebsgeländes mit Daten angereichert werden? Antworten erhalten Sie in unserem ZeTT-Orientierungsworkshop. Wir machen moderne Intralogistik greifbar und zeigen Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen.
Im Rahmen der Workshopreihe IT trifft KMU laden das Zentrum digitale Transformation Thüringen (ZeTT) in Kooperation mit dem ITnet Thüringen e. V. in die Räumlichkeiten der Batix Software GmbH in Saalfeld ein.
Das Projekt „ Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT+)” wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie ergänzend durch das Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie kofinanziert.